Portfolio an Maßnahmen, die im Laufe der Planung auf Basis der örtlichen Rahmenbedingungen verifiziert und abgestimmt werden.
Vermeidungsmaßnahmen
Dazu zählt beispielsweise, dass Windenergieanlagen in Zeiten besonders hoher Aktivität bestimmter Arten abgeschaltet werden, z. B. zu bestimmten Nachtzeiten für die Fledermäuse.
Ausgleichsmaßnahmen (CEF-Maßnahmen) und Ersatzmaßnahmen
Im Rahmen von Ausgleichsmaßnahmen werden Eingriffe in die Natur ausgeglichen, indem an anderer Stelle in der Umgebung neuer Lebensraum geschaffen wird (zum Beispiel durch das Bereitstellen von Brutplätzen oder das Aufwerten zuvor ökologisch weniger wertvoller Flächen). Beispiele können sein:
- Anlegen einer Streuobstwiese
- Heckenpflanzungen
- Flächenentsiegelungen
- Extensivierung von Flächen