

Klimaneutral zu sein wird immer wichtiger. Als technischer Berater unterstützen wir als RWE TI Sie bei der Reduzierung ihres CO2 Fußabdrucks in einer Vielzahl von Projekten. Als strategischer Partner setzen wir auf innovative Lösungen. Das Potenzial der Reduktion von CO2 Emissionen im Strom- und Industriesektor ist erheblich. Lassen Sie uns jetzt gemeinsam starten, um unseren CO2 Fußabdruck zu reduzieren!
*abhängig von Anlagentyp, Anlagenalter und Anlagenzustand
Wärme wird durch spezielle Batterien besser wiederverwendet
Verwenden Sie Ihre Restwärme optimal wieder und senken Sie dadurch deutlich Ihren Energieverbrauch
Laden Sie unsere Erfolgsgeschichte herunter (in Englisch)
"Ohne das Know-how von RWE hätten wir dieses Ergebnis nicht erreicht. Diese Reise hat uns auch gezeigt, dass wir durch die Zusammenarbeit als Brauerei, Mälzerei und Abfüllanlage maximale Synergien und Einsparungen erzielen."
Wepa Papierfabrik (Niederlande): Entwicklung eines energiesparenden Konzepts durch Evaluierung der Standortversorgung, des Wärmeverbrauchs und der Wiederverwertung von Restwärme aus dem Produktionsprozess.
Bavaria Brewery Lieshout (Niederlande): Entwicklung von Energiesparkonzepten durch Evaluierung von Betriebsmitteln, Wärmeverbrauch und Rückgewinnung von Restwärme aus dem Produktionsprozess.
RWE-Konzern (Deutschland / GB): Technisches Projektmanagement für verschiedene fossile Kraftwerke einschließlich Überprüfung der Anlagenausrüstung, Analyse von Verbesserungspotenzialen, Auswahl geeigneter Maßnahmen und Umsetzungsunterstützung (CO2, SO2 und NOx).
VALE (Brasilien): Spezialisierte Beratungsleistungen zur Emissionsminderung von Schüttguttransportgeräten im Hafen-/Haldenbetrieb und Beratung zur Optimierung von Rauchgasemissionen in Pelletieranlagen.
Kroatien: Identifizierung von Anlagenmaßnahmen zur Einhaltung der neuen Emissionsgesetzgebung einschließlich Anlagenbewertung, Verbesserungspotenzialen, Auswahl geeigneter Maßnahmen und Mitverbrennung von Ersatzbrennstoffen.
Eemshaven Holding BV/ RWE Generation (Niederlande): Implementierung von Rußbläsern für die Heißdampfrückführung in den Speisewasserbehälter zur Reduzierung des Hilfsenergiebedarfs.
China Light & Power (CLP) (Hongkong): Tätigkeit als Projektmanager und Betriebs- und Prozessingenieur zur Aufrüstung des Gasturbinenverdichters, des Zyklusverbrennungssystems und des thermodynamischen Zyklus, um die NOx-Emissionen zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.
Malakoff (Malaysia): Unterstützung bei der Kesselauslegung, dem Brennstoffmanagement und der Anlagenoptimierung zur Verbesserung der Wärme- und Energieeffizienz.
RWE-Konzern (DE / NL / GB): Als Owner’s Engineer haben wir die projektgesteuerte Entwicklung von der Planung und Bauüberwachung bis hin zur Inbetriebnahme und Übernahme verschiedener großer Biomasse-Mitverbrennungs- und Brennstoffwechselprojekten durchgeführt – vor allem die Steinkohlekraftwerke Amer/Eemshaven (NL) und Tilbury (GB).
Vereinigte Arabische Emirate: Technische Überprüfung der Machbarkeitsstudie zur Bewertung der Nutzung von Kamelmist für Biogas oder Feuerungsanlagen.
Deutschland / Großbritannien: Machbarkeitsstudie für eine hocheffiziente Monofeuerungsanlage zur Befeuerung von Restschlamm, einschließlich Entwurfsplanung, Standortauswahl, Technologieauswahl und Kostenschätzung.
Steag (Deutschland): Turbinen-Retrofit im Steinkohlekraftwerk Bergkamen (1 x 800 MW) inkl. Leistungsmessung der Dampfturbine.
RWE Power AG (Deutschland): Dampfturbinen-Retrofit im Braunkohlekraftwerk Weisweiler (2 x 600 MW), inklusive Leistungsmessung der Dampfturbine.
Mátrai Erőmű ZRt (Ungarn): Als Owner's Engineer unterstützten wir die Installation von Topping-Gasturbinen im Braunkohlekraftwerk Matra (2 x 25 MW BR, 1 x 300 MW ST).
Um ein Projekt erfolgreich durchzuführen, ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Dienstleister elementar. Wir bei der RWE TI maximieren den Erfolg der Zusammenarbeit, indem wichtige Voraussetzungen erfüllt werden. Dazu gehören die klare Identifizierung der Aufgaben, die Überprüfung der Daten- und Dokumentenlage, der kontinuierliche Austausch mit dem Kunden, die Besprechung der Ergebnisse und vieles mehr.
Lassen Sie uns die Zusammenarbeit zu einem Erfolg machen!
Setzen Sie sich mit einem unserer Experten in Verbindung, um weitere Informationen zu erhalten oder ein Angebot anzufordern.
RWE Technology International GmbH
RWE Technology International GmbH
RWE Technology International GmbH
Bleiben Sie auf dem Laufenden über
aktuelle Projekte, Veranstaltungen und
weitere spannende Informationen
Zentrale Essen