![](/Resources/energy-field/loosefield2.png)
![](/Resources/energy-field/loosefield1.png)
RWE ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Offshore-Windenergie und arbeitet gemeinsam mit Partnern an einem ehrgeizigen Wachstumsprogramm zur Erreichung unseres Ziels, bis 2040 klimaneutral zu sein. Als Marktführer widmen wir uns der Erforschung und Förderung innovativer Lösungen für einen schnelleren Ausbau der Offshore-Windenergie . In diesem Zusammenhang sind wir vor allem an der Sondierung von spezifischen Forschungs- und Pilotprojekten mit etablierten Unternehmen, Start-ups und Einzelpersonen auf der ganzen Welt interessiert.
RWE suchte nach innovativen Lösungen, um die ökologischen Auswirkungen von Offshore-Windparks zu verringern und dabei zu helfen, das Ökosystem und die Artenvielfalt im Offshore-Windpark zu verbessern.
ARC Marine ausgezeichnet für Konzepte zur Förderung der biologischen Artenvielfalt
Arc Marine ist ein junges Unternehmen aus England, welches sich auf die Erhöhung der Biodiversität in marinen Ökosystemen spezialisiert hat.
Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schaffung von Riffen durch naturnahe Designs zu beschleunigen, wie zum Beispiel die ARC Marine Reef Cubes. Dabei handelt es sich um die weltweit erste plastikfreie und kohlenstoffarme Lösung für die Wiederherstellung von marinem Lebensraum und biologischer Vielfalt. Bei der Herstellung der Reef Cubes wird rund 90 Prozent weniger CO2 ausgestoßen als bei der Produktion von herkömmlichen Betonlösungen.
Darüber hinaus entwickelt Arc Marine nachhaltige Matten für den Schutz von Unterwasserkabeln – insbesondere an Kabelkreuzungen. Die Matten fördern die Artenvielfalt, da ihre Oberflächenstruktur mit kleinen Rissen und Löchern versehen ist und somit einen Lebensraum für eine Vielzahl von Meereslebewesen schaffen.