In Niederaußem werden zwei verschiedene Membrantypen zusammen mit dem Waschmittel CESAR1 getestet, einem Benchmark-Waschmittel auf Aminbasis. Für dieses Waschmittel liegen nach einer einzigartigen 34.000-Stunden-Testkampagne in Niederaußem ohne Austausch des Waschmittelinventars umfangreiche Erkenntnisse über das Zersetzungsverhalten und die Leistungsfähigkeit vor, die eine ganzheitliche Bewertung der Membrantechnologie ermöglichen.

Konzept von MeDORA (Membranunterstützte Entfernung von Sauerstoff aus Aminwaschmitteln für die CO2-Abtrennung) - links: Der Membrankontaktor enthält Hohlfasermembranen, um den Sauerstoff aus dem Aminwaschmittel zu entfernen; rechts: Der gelöste Sauerstoff diffundiert vom Waschmittel durch die Membran auf die Spülgasseite.

Das MeDORA-Membrankontaktormodul wird den gesamten Waschmittelstrom der CO2-Wäsche-Pilotanlage in Niederaußem direkt nach dem CO2 Absorber behandeln.