
geforderter Schulabschluss
mind. Fachoberschulreife
geforderter Schulabschluss
mind. Fachoberschulreife
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Perspektive
Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen
Zwischen 1.292€ und 1.482€, je nach Ausbildungsjahr
Es ist in deinem Kopf. Du willst es aufs Papier bringen.
Es endlich professionell lernen. Und verdammt, am PC gezeichnet sieht’s noch mal viel besser aus und lässt sich ordentlich bearbeiten!
Und deswegen: Komm zu RWE und mach was aus deinen Mathe- und Zeichenskills.
Nein, du musst beides nicht schon perfekt können, wenn du zu uns kommst.
Die Ausbildung zum Bauzeichner (w/d/m) wird in 2025 nicht angeboten.
Ausbildungsstandort: Verwaltung Kraftwerk Niederaußem, Werkstraße, 50129 Bergheim
Ausbildungsablauf: Einen Großteil deiner Ausbildung verbringst du in unserer Verwaltung am Kraftwerk Niederaußem in Bergheim. Darüber hinaus absolvierst du einige Lehrgänge im Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW, Humboldtstraße 30 - 36 in Kerpen.
Berufskolleg: Berufskolleg Ulrepforte, Ulrichgasse 1-3, 50678 Köln
Schulablauf und Informationen: Den schulischen Teil deiner Ausbildung übernimmt das Berufskolleg Ulrepforte. Im Teilzeitunterricht am Berufskolleg lernst du alle theoretischen Grundlagen kennen, die du für dein Berufsbild benötigst.
Weitere Informationen: Durch die zentrale Lage nahe der Kölner Innenstadt ist das angebundene Verkehrsnetz super ausgebaut. Die Straßenbahnhaltestellen "Ulrepforte" und "Kartäuserhof" sind zum Beispiel mit Hilfe der Linien 15/16 sowie 17 schnell zu erreichen und führen dich zu Fuß in wenigen Minuten zum Berufskolleg. Alle Infos zum Berufskolleg findest du hier. Zusätzlich kannst du auf der Seite zum Berufsbild für Bauzeichner:innen des Berufskollegs in der Rubrik "Aktuelles aus dem Bildungsgang" auch den aktuellen Flyer zum Beruf finden.
Für die Ausbildung im Rheinischen Revier und in der Region Köln ist unser Team Bewerbermanagement zuständig.
Du erreichst Bianca Hensen und Kerstin Schiemann unter der Telefonnummer +49 2271 70 4077 oder auch per E-Mail.
Wir helfen gerne weiter!
Der Bewerbungsprozess dauert in der Regel zwischen 6-10 Wochen und kann je nach gewähltem Ausbildungsberuf oder dualem Studium die folgenden Schritte umfassen.
Bewirb dich direkt über unser Online-Tool für eine in unserer Jobbörse ausgeschriebene Ausbildungsstelle. Hier dauert deine Bewerbung ca. 3-5 Minuten, wenn du alle Dokumente griffbereit hast. Direkt nach dem Abschicken der Bewerbung erhältst du eine automatisierte Eingangsbestätigung.
Für einige unserer Ausbildungsberufe ist ebenfalls eine Bewerbung über WhatsApp möglich, die nur 1-2 Minuten deiner Zeit in Anspruch nimmt (bitte jeweilige Stellenausschreibung beachten).
Schneller geht’s kaum! Tipps für die Online-Bewerbung findest du hier.
Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich gerne zum zweiten Schritt ein.
Je nach Ausbildungsberuf oder dualem Studium:
Weitere Informationen dazu findest du hier.
Der nächste Schritt im Prozess ist, ebenfalls abhängig vom gewählten Ausbildungsberuf oder dualen Studium, ein Interview oder Assessment-Center.
Weitere Informationen und Tipps findest du hier.
Eine „arbeitsmedizinische Eingangsuntersuchung“ ist Voraussetzung für die meisten Ausbildungsberufe bei RWE. Konkret heißt das, dass unsere Betriebsärzt:innen durch eine Reihe von Untersuchungen feststellen möchten, ob du gesundheitlich für „deinen“ Ausbildungsberuf bei RWE geeignet bist.
Die Untersuchung findet abhängig vom Ausbildungsberuf bzw. dualen Studium bereits im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder erst vor dem Start des Ausbildungsprogramms statt.
Geschafft!
Du erfüllst alle Bedingungen für deinen Ausbildungsberuf. Nun senden wir dir deinen Ausbildungsvertrag zu und bitten dich, diesen schnellstmöglich zu unterschreiben und zurückzuschicken.
Der gesamte Prozess dauert ca. 6-10 Wochen.
Du suchst einen Ausbildungs- oder dualen Studienplatz oder möchtest dich über Möglichkeiten zur Ausbildung informieren?
Bei Veranstaltungen in deiner Stadt oder Region kannst du wichtige Kontakte knüpfen und dich über offene Jobs informieren. Außerdem hast du an unseren Ständen die Möglichkeit, einen direkten Blick hinter die Kulissen eines Ausbildungsprogramms bei RWE zu erhalten – denn unsere Auszubildenden und dual Studierenden stehen oft selbst für alle Fragen und Antworten bereit.
Hier kannst du dir unsere letzten Posts auf Instagram einblenden lassen. Dazu benötigen wir allerdings dein Einverständnis. Aktiviere bitte die „Komfort Cookies“ im Cookie-Popup, das du hier öffnen kannst.
Nach deiner Bestätigung lädt die Seite neu und die letzten Posts unseres Kanals werden an dieser Stelle angezeigt.