
geforderter Schulabschluss
mind. Schulabschluss nach Klasse 10, Studienaussteiger:innen willkommen!
geforderter Schulabschluss
mind. Schulabschluss nach Klasse 10, Studienaussteiger:innen willkommen!
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Perspektive
Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen
Zwischen 1.292€ und 1.596€, je nach Ausbildungsjahr
Du möchtest die Zukunft der erneuerbaren Energien mitgestalten?
Gehst du Problemen auf den Grund und möchtest für einen reibungslosen Ablauf sorgen? Hast du Lust, neue Wege zu gehen und dein Können im spannenden Umfeld eines Offshore-Windparks unter Beweis zu stellen?
Dann bist du bei der RWE Offshore Wind GmbH goldrichtig. Mit unseren zukunftsweisenden Technologien sorgen wir schon heute dafür, dass Millionen von Menschen mit erneuerbarer Energie versorgt werden.
Ausbildungsstandort: Basisstation des Offshore Windparks Amrumbank West, Rickmer-Bock-Wai 1220, Nordseeinsel Helgoland
Ausbildungsablauf: Den Teil deiner praktischen Ausbildung verbringst du in der Basisstation des Offshore Windparks Amrumbank West auf der Nordseeinsel Helgoland. Die vollständige Inbetriebnahme des Windparks fand im Oktober 2015 statt. Helgoland erreichst du per Fähre (ganzjährlich) oder Katamaran (März - Anfang November) von z.B. Cuxhaven aus. Natürlich kannst du auf der Insel auch den gut ausgebauten ÖPNV mit Bussen nutzen, um die Basisstation sowie auch andere Inselorte schnell zu erreichen.
Berufsbildungszentrum: Regionales Berufsbildungszentrum Technik, Geschwister-Scholl-Straße 9, 24143 Kiel
Schulablauf und Informationen: Den schulischen Teil deiner Ausbildung wirst du im regionalen Berufsbildungszentrum Technik im Blockunterricht absolvieren.
Weitere Informationen: Die Schule erreichst du am besten mit dem ÖVPN: Die Buslinien 31, 34 und 300 halten an den nahe gelegenen Haltestellen "Am Langsee" und "Geschwister-Scholl-Straße". Vom Kieler Hauptbahnhof aus beträgt die Fahrzeit gerade einmal 5 Minuten – also optimal, vor allem an müden Morgenden. Weitere Informationen zur Schule erhälst du auf dieser Website.
Ich bin Janina Manteufel vom #TeamRWE der RWE Offshore Wind GmbH und deine Ansprechpartnerin für die technische Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik Offshore Wind d/w/m für unsere Standorte auf Rügen und Helgoland. Du hast alle Infos auf unseren Seiten gecheckt und noch offene Fragen? Dann kontaktiere mich gerne unter +49 172 960 2324 oder per E-Mail.
Ausbildungsstandort: Basisstation Windpark Arkona, An der Kaikante, 18546 Sassnitz, Insel Rügen
Ausbildungsablauf: Den Teil deiner praktischen Ausbildung verbringst du in der Basisstation des Windparks Arkona. Die vollständige Inbetriebnahme des Windparks fand in 2019 statt. Die Insel Rügen kannst du unter anderem über den Hauptbahnhof Stralsund Sassnitz per Regionalexpress schnell erreichen. Es gibt zudem ein ausgebautes ÖPNV Busnetz und durch verkehrsberuhigte Bereiche kannst du dein Fahrrad ohne Sorgen ausfahren.
Schule: Berufliche Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, An der Jägerbäk 2a, 18069 Rostock
Schulablauf und Informationen: Den schulischen Teil deiner Ausbildung wirst du an der beruflichen Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock im Blockunterricht absolvieren.
Weitere Informationen: Die Schule erreichst du am besten mit dem ÖVPN: Die S-Haltestelle "Rostock-Marienehe" ist zum Beispiel nur einige Schritte entfernt. Wenn du mehr zur Schule erfahren möchtest, kannst du dich hier auf der Website umsehen.
Ich bin Janina Manteufel vom #TeamRWE der RWE Offshore Wind GmbH und deine Ansprechpartnerin für die technische Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik Offshore Wind d/w/m für unsere Standorte auf Rügen und Helgoland. Du hast alle Infos auf unseren Seiten gecheckt und noch offene Fragen? Dann kontaktiere mich gerne unter +49 172 960 2324 oder per E-Mail.
Der Bewerbungsprozess dauert in der Regel zwischen 6-10 Wochen und kann je nach gewähltem Ausbildungsberuf oder dualem Studium die folgenden Schritte umfassen.
Bewirb dich direkt über unser Online-Tool für eine in unserer Jobbörse ausgeschriebene Ausbildungsstelle. Hier dauert deine Bewerbung ca. 3-5 Minuten, wenn du alle Dokumente griffbereit hast. Direkt nach dem Abschicken der Bewerbung erhältst du eine automatisierte Eingangsbestätigung.
Für einige unserer Ausbildungsberufe ist ebenfalls eine Bewerbung über WhatsApp möglich, die nur 1-2 Minuten deiner Zeit in Anspruch nimmt (bitte jeweilige Stellenausschreibung beachten).
Schneller geht’s kaum! Tipps für die Online-Bewerbung findest du hier.
Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich gerne zum zweiten Schritt ein.
Je nach Ausbildungsberuf oder dualem Studium:
Weitere Informationen dazu findest du hier.
Der nächste Schritt im Prozess ist, ebenfalls abhängig vom gewählten Ausbildungsberuf oder dualen Studium, ein Interview oder Assessment-Center.
Weitere Informationen und Tipps findest du hier.
Eine „arbeitsmedizinische Eingangsuntersuchung“ ist Voraussetzung für die meisten Ausbildungsberufe bei RWE. Konkret heißt das, dass unsere Betriebsärzt:innen durch eine Reihe von Untersuchungen feststellen möchten, ob du gesundheitlich für „deinen“ Ausbildungsberuf bei RWE geeignet bist.
Die Untersuchung findet abhängig vom Ausbildungsberuf bzw. dualen Studium bereits im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder erst vor dem Start des Ausbildungsprogramms statt.
Geschafft!
Du erfüllst alle Bedingungen für deinen Ausbildungsberuf. Nun senden wir dir deinen Ausbildungsvertrag zu und bitten dich, diesen schnellstmöglich zu unterschreiben und zurückzuschicken.
Der gesamte Prozess dauert ca. 6-10 Wochen.
Du suchst einen Ausbildungs- oder dualen Studienplatz oder möchtest dich über Möglichkeiten zur Ausbildung informieren?
Bei Veranstaltungen in deiner Stadt oder Region kannst du wichtige Kontakte knüpfen und dich über offene Jobs informieren. Außerdem hast du an unseren Ständen die Möglichkeit, einen direkten Blick hinter die Kulissen eines Ausbildungsprogramms bei RWE zu erhalten – denn unsere Auszubildenden und dual Studierenden stehen oft selbst für alle Fragen und Antworten bereit.
Hier kannst du dir unsere letzten Posts auf Instagram einblenden lassen. Dazu benötigen wir allerdings dein Einverständnis. Aktiviere bitte die „Komfort Cookies“ im Cookie-Popup, das du hier öffnen kannst.
Nach deiner Bestätigung lädt die Seite neu und die letzten Posts unseres Kanals werden an dieser Stelle angezeigt.