
geforderter Schulabschluss
mind. Fachoberschulreife
geforderter Schulabschluss
mind. Fachoberschulreife
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Perspektive
Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen
Zwischen 1.292€ und 1.482€, je nach Ausbildungsjahr
Du möchtest in einen Ausbildungsberuf einsteigen der sowohl national als auch international zunehmend an Bedeutung gewinnt?
Dann bist du hier genau richtig. Als Geomatiker d/w/m beschaffst du Geodaten, indem du selbst Vermessungen durchführst oder vorhandene geografische Informationen von anderen Anbietern beziehst. Mit einer speziellen Software tobst du dich unter anderem in dreidimensionalen Räumen aus, modellierst Veränderungsprozesse und visualisierst Pläne.
Von Anfang an also mittendrin statt nur dabei, denn deine Arbeit hilft effektiv bei Standortplanungen und bildet einen wichtigen Grundstein für laufende und zukünftige Projekte von RWE.
Ausbildungsstandort: Markscheiderei, Gut Bohlendorf, 50126 Bergheim
Ausbildungsablauf: Am Standort Gut Bohlendorf befindet sich unsere Markscheiderei. Von hier aus startest du viele deiner Arbeitstage und begibst dich gemeinsam mit deinen Kolleg:innen zu verschiedensten Einsatzorten. In deiner Ausbildung selbst wirst du jedoch auch vor Ort in unseren Tagebauen eingesetzt werden und die dort ansässigen Kolleg:innen bei ihrer Arbeit unterstützen.
Berufskolleg: Berufskolleg für Technik und Medien, Platz der Republik 1, 41065 Mönchengladbach
Schulablauf und Informationen: Den schulischen Teil deiner Ausbildung übernimmt im ersten Ausbildungsjahr das Berufskolleg für Technik und Medien. Im Teilzeitunterricht am Berufskolleg lernst du alle theoretischen Grundlagen kennen, die du für den Ausbildungsberuf benötigst.
Weitere Informationen: Das Berufskolleg ist praktisch direkt am HBF Mönchengladbach gelegen. Falls du hierüber anreist, kannst du den Ausgang zum "Platz der Republik" nutzen und blickst direkt auf das gegenüberliegende Schulgebäude. Hier bekommst du noch mehr Infos.
Europakolleg: Heinrich-Hertz-Europakolleg der Bundesstadt Bonn, Herseler Straße 1, 53117 Bonn
Schulablauf und Informationen: Im zweiten Ausbildungsjahr verbringst du den schulischen Teil deiner Ausbildung im Heinrich-Hertz-Europakolleg der Bundesstadt Bonn. Hier wirst du im Blockunterricht in der sachgerechten, kundenorientierten Gestaltung, Visualisierung und projektbezogenen Präsentation von Geodaten unterrichtet.
Weitere Informationen: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst du das Berufskolleg per Bus mit der Linie 551 und 601, sowie per Straßenbahn mit den Linien 61 und 65. Parkplätze stehen ebenfalls zur Verfügung. Weitere Infos zum Berufskolleg erhältst du hier.
Für die Ausbildung im Rheinischen Revier und in der Region Köln ist unser Team Bewerbermanagement zuständig.
Du erreichst Bianca Hensen und Kerstin Schiemann unter der Telefonnummer +49 2271 70 4077 oder auch per E-Mail.
Wir helfen gerne weiter!
Der Bewerbungsprozess dauert in der Regel zwischen 6-10 Wochen und kann je nach gewähltem Ausbildungsberuf oder dualem Studium die folgenden Schritte umfassen.
Bewirb dich direkt über unser Online-Tool für eine in unserer Jobbörse ausgeschriebene Ausbildungsstelle. Hier dauert deine Bewerbung ca. 3-5 Minuten, wenn du alle Dokumente griffbereit hast. Direkt nach dem Abschicken der Bewerbung erhältst du eine automatisierte Eingangsbestätigung.
Für einige unserer Ausbildungsberufe ist ebenfalls eine Bewerbung über WhatsApp möglich, die nur 1-2 Minuten deiner Zeit in Anspruch nimmt (bitte jeweilige Stellenausschreibung beachten).
Schneller geht’s kaum! Tipps für die Online-Bewerbung findest du hier.
Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich gerne zum zweiten Schritt ein.
Je nach Ausbildungsberuf oder dualem Studium:
Weitere Informationen dazu findest du hier.
Der nächste Schritt im Prozess ist, ebenfalls abhängig vom gewählten Ausbildungsberuf oder dualen Studium, ein Interview oder Assessment-Center.
Weitere Informationen und Tipps findest du hier.
Eine „arbeitsmedizinische Eingangsuntersuchung“ ist Voraussetzung für die meisten Ausbildungsberufe bei RWE. Konkret heißt das, dass unsere Betriebsärzt:innen durch eine Reihe von Untersuchungen feststellen möchten, ob du gesundheitlich für „deinen“ Ausbildungsberuf bei RWE geeignet bist.
Die Untersuchung findet abhängig vom Ausbildungsberuf bzw. dualen Studium bereits im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder erst vor dem Start des Ausbildungsprogramms statt.
Geschafft!
Du erfüllst alle Bedingungen für deinen Ausbildungsberuf. Nun senden wir dir deinen Ausbildungsvertrag zu und bitten dich, diesen schnellstmöglich zu unterschreiben und zurückzuschicken.
Der gesamte Prozess dauert ca. 6-10 Wochen.
Du suchst einen Ausbildungs- oder dualen Studienplatz oder möchtest dich über Möglichkeiten zur Ausbildung informieren?
Bei Veranstaltungen in deiner Stadt oder Region kannst du wichtige Kontakte knüpfen und dich über offene Jobs informieren. Außerdem hast du an unseren Ständen die Möglichkeit, einen direkten Blick hinter die Kulissen eines Ausbildungsprogramms bei RWE zu erhalten – denn unsere Auszubildenden und dual Studierenden stehen oft selbst für alle Fragen und Antworten bereit.
Hier kannst du dir unsere letzten Posts auf Instagram einblenden lassen. Dazu benötigen wir allerdings dein Einverständnis. Aktiviere bitte die „Komfort Cookies“ im Cookie-Popup, das du hier öffnen kannst.
Nach deiner Bestätigung lädt die Seite neu und die letzten Posts unseres Kanals werden an dieser Stelle angezeigt.