
geforderter Schulabschluss
mind. Fachoberschulreife
geforderter Schulabschluss
mind. Fachoberschulreife
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Perspektive
Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen
Zwischen 1.292€ und 1.482€, je nach Ausbildungsjahr
Unternehmen wie RWE kannst du dir wie eine eigene Stadt vorstellen – da gibt es die Logistik, den Fuhrpark, Gebäude, Natur, Werkstätten, Restaurants, Fitness – und natürlich auch einen Arzt oder eine Ärztin!
MFA in einem großen Konzern zu sein, ist definitiv eine spannende Sache und ein sehr, sehr guter Start für einen medizinisch ausgerichteten Karriereweg.
Fachlich zwar ganz ähnlich zur Ausbildung in einer „normalen“ Praxis, und doch ist es noch einmal etwas ganz anderes.
Ausbildungsstandort: Arbeitsmedizin Bergheim, Auenheimer Straße, 50129 Bergheim-Niederaußem
Ausbildungsablauf: An fast jedem unserer Standorte findest du eine Arbeitsmedizin. Einen Großteil deiner Ausbildung wirst du am Standort Niederaußem absolvieren und dich dort gemeinsam mit den Ärzt:innen und dem medizinischen Fachpersonal um das Wohl der aktuellen und zukünftigen Mitarbeiter:innen kümmern. Während deiner Ausbildung wirst du aber auch die Teams der anderen arbeitsmedizinischen Standorte im Rheinischen Revier zeitweise unterstützen.
Berufskolleg: Berufskolleg Kaufmännische Schulen Düren, Euskirchener Straße 124, 52351 Düren
Schulablauf und Informationen: Im Teilzeitunterricht, welcher an ein bis zwei Tagen pro Woche stattfindet, übernimmt das Berufskolleg Kaufmännische Schulen Düren den theoretischen Teil deiner Ausbildung.
Weitere Informationen: Mit dem Bus 224 kommst du über die Haltezelle "Schulzentrum" nahe ans Schulgelände. Es gibt zudem auch einen schuleigenen Parkplatz, falls du mit dem Auto kommen solltest. Auf der Internetseite der Schule kannst du dir dein zukünftiges Unterrichtsgebäude in einem Rundgang ansehen und noch mehr Infos erhalten.
Für die Ausbildung im Rheinischen Revier und in der Region Köln ist unser Team Bewerbermanagement zuständig.
Du erreichst Bianca Hensen und Kerstin Schiemann unter der Telefonnummer +49 2271 70 4077 oder auch per E-Mail.
Wir helfen gerne weiter!
Ausbildungsstandort: Arbeitsmedizin, Haus C – RWE Campus, RWE Platz 3, 45141 Essen (Anfahrtsbeschreibung)
Ausbildungsablauf: Im Verlauf deiner Ausbildung wirst du die verschiedenen arbeitsmedizinischen Einrichtungen, zum Beispiel im Haus C auf unserem RWE Campus, unseres Unternehmens kennenlernen und die Mitarbeiter:innen vor Ort bei der täglichen Arbeit unterstützen.
Berufskolleg: Robert-Schmidt-Berufskolleg, Robert-Schmidt-Straße 1, 45138 Essen
Schulablauf und Informationen: Die theoretischen Inhalte deiner Ausbildung werden dir am Robert-Schmidt-Berufskolleg vermittelt. Die Beschulung erfolgt im Teilzeitunterricht, welcher an ein bis zwei Tagen pro Woche stattfindet.
Weitere Informationen: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst du das Berufskolleg super mit diversen Buslinien bis Haltestelle "Dammstraße" oder "Huttropstraße", den Straßenbahnlinien 101, 105 und 106 bis "Moltkestraße" sowie zu Fuß ab der S-Bahn-Haltstelle "Essen Süd" die von der S6 angefahren wird. Mehr zum Berufskolleg inklusive virtueller Rundgänge gibt es hier.
Für die Ausbildung im Rheinischen Revier und in der Region Köln ist unser Team Bewerbermanagement zuständig.
Du erreichst Bianca Hensen und Kerstin Schiemann unter der Telefonnummer +49 2271 70 4077 oder auch per E-Mail.
Wir helfen gerne weiter!
Der Bewerbungsprozess dauert in der Regel zwischen 6-10 Wochen und kann je nach gewähltem Ausbildungsberuf oder dualem Studium die folgenden Schritte umfassen.
Bewirb dich direkt über unser Online-Tool für eine in unserer Jobbörse ausgeschriebene Ausbildungsstelle. Hier dauert deine Bewerbung ca. 3-5 Minuten, wenn du alle Dokumente griffbereit hast. Direkt nach dem Abschicken der Bewerbung erhältst du eine automatisierte Eingangsbestätigung.
Für einige unserer Ausbildungsberufe ist ebenfalls eine Bewerbung über WhatsApp möglich, die nur 1-2 Minuten deiner Zeit in Anspruch nimmt (bitte jeweilige Stellenausschreibung beachten).
Schneller geht’s kaum! Tipps für die Online-Bewerbung findest du hier.
Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich gerne zum zweiten Schritt ein.
Je nach Ausbildungsberuf oder dualem Studium:
Weitere Informationen dazu findest du hier.
Der nächste Schritt im Prozess ist, ebenfalls abhängig vom gewählten Ausbildungsberuf oder dualen Studium, ein Interview oder Assessment-Center.
Weitere Informationen und Tipps findest du hier.
Eine „arbeitsmedizinische Eingangsuntersuchung“ ist Voraussetzung für die meisten Ausbildungsberufe bei RWE. Konkret heißt das, dass unsere Betriebsärzt:innen durch eine Reihe von Untersuchungen feststellen möchten, ob du gesundheitlich für „deinen“ Ausbildungsberuf bei RWE geeignet bist.
Die Untersuchung findet abhängig vom Ausbildungsberuf bzw. dualen Studium bereits im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder erst vor dem Start des Ausbildungsprogramms statt.
Geschafft!
Du erfüllst alle Bedingungen für deinen Ausbildungsberuf. Nun senden wir dir deinen Ausbildungsvertrag zu und bitten dich, diesen schnellstmöglich zu unterschreiben und zurückzuschicken.
Der gesamte Prozess dauert ca. 6-10 Wochen.
Du suchst einen Ausbildungs- oder dualen Studienplatz oder möchtest dich über Möglichkeiten zur Ausbildung informieren?
Bei Veranstaltungen in deiner Stadt oder Region kannst du wichtige Kontakte knüpfen und dich über offene Jobs informieren. Außerdem hast du an unseren Ständen die Möglichkeit, einen direkten Blick hinter die Kulissen eines Ausbildungsprogramms bei RWE zu erhalten – denn unsere Auszubildenden und dual Studierenden stehen oft selbst für alle Fragen und Antworten bereit.
Hier kannst du dir unsere letzten Posts auf Instagram einblenden lassen. Dazu benötigen wir allerdings dein Einverständnis. Aktiviere bitte die „Komfort Cookies“ im Cookie-Popup, das du hier öffnen kannst.
Nach deiner Bestätigung lädt die Seite neu und die letzten Posts unseres Kanals werden an dieser Stelle angezeigt.