

Geforderter Schulabschluss
mind. Fachoberschulreife
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Perspektive
Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen
Es ist in deinem Kopf. Du willst es aufs Papier bringen. Es endlich professionell lernen. Und verdammt, am PC gezeichnet sieht’s noch mal viel besser aus und lässt sich ordentlich bearbeiten!
Und deswegen: Komm zu RWE und mach was aus deinen Mathe- und Zeichenskills. Nein, du musst beides nicht schon perfekt können, wenn du zu uns kommst.
Also, was bringst du mit und was erwartet dich bei uns?
1. Ausbildungsjahr: | 1.292 Euro |
2. Ausbildungsjahr: | 1.368 Euro |
3. Ausbildungsjahr: | 1.482 Euro |
Einen Großteil deiner Ausbildung verbringst du am Standort RWE Power AG Verwaltung Kraftwerk Niederaußem, Werkstraße in Bergheim. Darüber hinaus absolvierst du einige Lehrgänge im Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW, Humboldtstraße 30 – 36 in Kerpen.
Für die Ausbildung im Rheinischen Revier und in der Region Köln ist unser Team Bewerbermanagement zuständig.
Du erreichst Bianca Hensen und Kerstin Schiemann unter der Telefonnummer +49 2271 70 4077 oder auch per E-Mail.
Wir helfen gerne weiter!