Duales Studium in Angewandter Mathematik und Informatik (w/d/m)

Zeitgleich in die Zukunft als Softwareentwickler*in und Bachelorabsolvent*in

Leider gibt es keine freien Plätze für das duale Studium 2025 mehr

  • Ein blaues Abschlussmützen-Symbol mit einem Querbalken und einer Quaste darunter.

Geforderter Schulabschluss

Allgemeine Hochschulreife

  • Ein minimalistisches Uhrensymbol mit einem blauen Ziffernblatt und einem Zeiger, um den Zeitablauf darzustellen.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

  • Ein einfaches, blaues Symbol eines Globus mit zwei Pfeilen, die eine Rotation symbolisieren.

Perspektive

Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen

  • Ein stilisiertes Euro-Münzsymbol in blauer Farbe auf einem weißen Hintergrund.

Vergütung

Zwischen 1.292€ und 1.482€, je nach Studienjahr

Nach dem Abi gleich studieren oder erst eine Ausbildung machen? An dieser Frage scheiden sich in so mancher Oberstufe die Geister. Vielleicht erst eine Ausbildung, nachher kann man immer noch studieren?

Das können wir besser:

RWE bietet allen Mathe- und Informatik-Nerds mit dem dualen Studium die Möglichkeit, innerhalb von nur drei Jahren zwei vollwertige Abschlüsse in der Tasche zu haben:

  • Bachelor in Angewandter Mathematik und Informatik.
  • Ausbildung zum mathematisch-technischen Softwareentwickler (w/d/m)
Eine Person tippt auf einem Laptop mit Code und einer Stadtsilhouette im Hintergrund, die Technologie und Innovation symbolisiert.

So wird dein duales Studium bei RWE:

  • In der Anwendungsentwicklung bist du in die Planung neuer Programme für verschiedenste Abteilungen im Konzern eingebunden.

  • Als Problemlöser*in und Ideenbringer*in arbeitest du mit unseren Expert*innen der Informationstechnologie an der Energiewende der Zukunft.

  • An der Universität RWTH Aachen / FH Aachen belegst du den Bachelorstudiengang „Angewandte Mathematik und Informatik“, wodurch auch die Berufsschule entfällt.

Mehr zum Studiengang
Eine Person hält ein Smartphone mit Code, während im Hintergrund ein Computerbildschirm und eine Tastatur zu sehen sind.
Vogelperspektive auf ein Meeting mit Smartphones, einem Laptop und Diagrammen auf einem Tisch, symbolisiert durch Datenschutzsymbole.

Das solltest du für dein duales Studium mitbringen:

  • Du kannst richtig gut mit Zahlen und Mathematik ist für dich viel mehr als nur ein Schulfach.

  • Du möchtest die Zukunft der Digitalisierung mitgestalten

  • Du hast eine gute Auffassungsgabe und bei Themen, die dir liegen, bist du konzentriert bei der Sache.


Das verdienst du

1. Studienjahr: 1.292 Euro
2. Studienjahr: 1.368 Euro
3. Studienjahr: 1.482 Euro

Standort

Wir bieten das duale Studium an dem folgenden Standort an:

  • Essen

    RWE Group

    Ein modernes Gebäude mit großen Fenstern, umgeben von Grünflächen und Menschen, die den Außenbereich genießen.
    RWE Campus Essen

    Ausbildungsstandort Essen

    Einen Großteil deiner Ausbildungszeit verbringst du i. d. R. auf dem RWE Campus im Stadtteil Altenessen in 45141 Essen. Unser Campus am RWE Platz 1-7, auf dem rund 3.000 Kolleg*innen das tolle Arbeitsumfeld und die moderne technische Ausstattung schätzen, ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln super zu erreichen. Falls du nicht mit Straßenbahn oder Bus zur Arbeit kommst, gibt es 200 Fahrradstellplätze und Auto-Parkplätze mit e-Ladesäulen. Für deine Pausen stehen dir eine Kantine mit Barista oder ein Bistro mit gemütlichen Außenbereichen zur Verfügung und für Sportbegeisterte stehen die Türen des Health Centers offen.

    Ein modernes Glasgebäude mit einem großen überhängenden Dach, das ein historisches Gebäude widerspiegelt und von Bäumen umgeben ist.

    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH) | FH Aachen University of Applied Sciences

    Dein duales Studium wird, neben dem praktischen Teil in Essen, auch an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) / FH Aachen stattfinden. Den Studiencampus der RWTH am Templergraben 55 in 52062 Aachen erreichst du einfach per zum Beispiel ÖPNV. Der nächstgelegene Bahnhof zur RWTH ist der Bahnhof Aachen West. In wenigen Minuten erreichst du hierüber sowohl das Hauptgebäude am Templergraben als auch den Campusbereich Hörn zu Fuß. Andere Campusabschnitten sind zudem perfekt per Bus erreichbar. Weitere Infos kannst du hier erhalten. (Bild: ©Peter Winandy)


    Du hast Fragen?

    Eine Person mit langen roten Haaren trägt ein schwarzes Blazer und ein weißes Hemd, posiert vor einem dunklen Hintergrund.
    TIC02-saskia-longauer

    Deine Ausbilderin: Saskia Longauer

    Als Ausbilderin bei der RWE Supply & Trading GmbH verantworte ich für den Standort Essen die konzernweiten kaufmännischen und IT-Ausbildungen "Industriekaufmann (m/w/d)", "Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)" und "Fachinformatiker (m/w/d)" sowie die dualen Studiengänge "BWL – Energie- und Wassermanagement", "Wirtschaftsinformatik" und "Angewandte Mathematik und Informatik". 

    Kontaktiere mich bei Fragen jederzeit gerne per E-Mail. Ich helfe gerne weiter!

Noch mehr Infos

Bewerbungstipps

Wertvolle Tipps, damit es mit deiner Bewerbung für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei RWE klappt!

So überzeugst du uns!

Du hast Fragen und suchst die passenden Antworten?

Wir beantworten dir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Bewerbung, Praktikum, Ausbildung und Studium.

Zu den FAQs

Triff #TeamRWE

In unserem Blog mit Podcasts, Videos und Stories kannst du unser*e Kolleg*innen näher kennen lernen.

Zum Kennenlernen