
geforderter Schulabschluss
mind. Fachabitur
geforderter Schulabschluss
mind. Fachabitur
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Perspektive
Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen
Zwischen 1.292€ und 1.563€, je nach Studienjahr
Der Schulabschluss steht vor der Tür – und dann?
Werde Teil der Energiewende: ein duales Studium bei RWE im spannenden Umfeld von konventioneller bis hin zu zukunftsorientierter Energieerzeugung.
Das duale Studium im Bereich Elektrotechnik bietet dir die ideale Kombination aus akademischem Wissen und praktischer Berufserfahrung. Studienstandort ist die Hochschule Osnabrück am Campus Lingen (Ems). Parallel zum Studium erwirbst du bei uns die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik d/w/m.
Also zwei Abschlüsse auf einmal!
Ausbildungsstandort: Gaskraftwerk Emsland, Schüttdorfer Straße 100, 49808 Lingen (Anfahrtsbeschreibung)
Ausbildungsablauf: In unserem Gaskraftwerk Emsland absolvierst du den praktischen Teil deiner Ausbildung. An dem Standort befindet sich unser Gaskraftwerk Emsland sowie Anlagen zur Wasserstoff-Erzeugung, Wasserstoff-Anwendung und bald auch zur wasserstoffbasierten Stromerzeugung. Unsere Ausbilder:innen vermitteln dir und deinen Mit-Azubis in der Ausbildungswerkstatt alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, die du für deine betrieblichen Umläufe und den Einsatz im Betrieb benötigst.
Hochschule: Hochschule Osnabrück – Campus Lingen (Ems), Kaiserstraße 10c, 49809 Lingen (Ems)
Studienablauf und Informationen: Dein duales Studium wird, neben dem praktischen Teil am Gaskraftwerk Lingen, an der Hochschule Osnabrück am Hochschulcampus in Lingen (Ems) stattfinden.
Weitere Informationen: Den Studiencampus befindet sich direkt neben dem Bahnhof Lingen und ist somit einfach per zum Beispiel ÖPNV erreichbar. Wenn du mehr zum Hochschulcampus erfahren möchtest, kannst du hier weitere Infos erhalten.
Bildnachweis: Bildnachweis: Hochschule OsnabrückDein Ausbildungsleiter und Ansprechpartner vor Ort für das duale, ausbildungsintegrierte Studium Bachelor of Engineering ist Florian Hensen. Er kann dir bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite stehen und hilft dir gerne weiter. Du erreichst Herrn Hensen telefonisch unter +49 591 806 1359 oder per E-Mail.
Der Bewerbungsprozess dauert in der Regel zwischen 6-10 Wochen und kann je nach gewähltem Ausbildungsberuf oder dualem Studium die folgenden Schritte umfassen.
Bewirb dich direkt über unser Online-Tool für eine in unserer Jobbörse ausgeschriebene Ausbildungsstelle. Hier dauert deine Bewerbung ca. 3-5 Minuten, wenn du alle Dokumente griffbereit hast. Direkt nach dem Abschicken der Bewerbung erhältst du eine automatisierte Eingangsbestätigung.
Für einige unserer Ausbildungsberufe ist ebenfalls eine Bewerbung über WhatsApp möglich, die nur 1-2 Minuten deiner Zeit in Anspruch nimmt (bitte jeweilige Stellenausschreibung beachten).
Schneller geht’s kaum! Tipps für die Online-Bewerbung findest du hier.
Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich gerne zum zweiten Schritt ein.
Je nach Ausbildungsberuf oder dualem Studium:
Weitere Informationen dazu findest du hier.
Der nächste Schritt im Prozess ist, ebenfalls abhängig vom gewählten Ausbildungsberuf oder dualen Studium, ein Interview oder Assessment-Center.
Weitere Informationen und Tipps findest du hier.
Eine „arbeitsmedizinische Eingangsuntersuchung“ ist Voraussetzung für die meisten Ausbildungsberufe bei RWE. Konkret heißt das, dass unsere Betriebsärzt:innen durch eine Reihe von Untersuchungen feststellen möchten, ob du gesundheitlich für „deinen“ Ausbildungsberuf bei RWE geeignet bist.
Die Untersuchung findet abhängig vom Ausbildungsberuf bzw. dualen Studium bereits im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder erst vor dem Start des Ausbildungsprogramms statt.
Geschafft!
Du erfüllst alle Bedingungen für deinen Ausbildungsberuf. Nun senden wir dir deinen Ausbildungsvertrag zu und bitten dich, diesen schnellstmöglich zu unterschreiben und zurückzuschicken.
Der gesamte Prozess dauert ca. 6-10 Wochen.
Du suchst einen Ausbildungs- oder dualen Studienplatz oder möchtest dich über Möglichkeiten zur Ausbildung informieren?
Bei Veranstaltungen in deiner Stadt oder Region kannst du wichtige Kontakte knüpfen und dich über offene Jobs informieren. Außerdem hast du an unseren Ständen die Möglichkeit, einen direkten Blick hinter die Kulissen eines Ausbildungsprogramms bei RWE zu erhalten – denn unsere Auszubildenden und dual Studierenden stehen oft selbst für alle Fragen und Antworten bereit.
Hier kannst du dir unsere letzten Posts auf Instagram einblenden lassen. Dazu benötigen wir allerdings dein Einverständnis. Aktiviere bitte die „Komfort Cookies“ im Cookie-Popup, das du hier öffnen kannst.
Nach deiner Bestätigung lädt die Seite neu und die letzten Posts unseres Kanals werden an dieser Stelle angezeigt.