Elektroniker für Betriebstechnik (w/d/m)

Handwerkliches Können und Energie gesucht!

  • Ein blaues Abschlussmützen-Symbol mit einem Querbalken und einer Quaste darunter.

Geforderter Schulabschluss

mind. Hauptschulabschluss nach Klasse 10

  • Ein minimalistisches Uhrensymbol mit einem blauen Ziffernblatt und einem Zeiger, um den Zeitablauf darzustellen.

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

  • Ein einfaches, blaues Symbol eines Globus mit zwei Pfeilen, die eine Rotation symbolisieren.

Perspektive

Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen

  • Ein stilisiertes Euro-Münzsymbol in blauer Farbe auf einem weißen Hintergrund.

Vergütung

Zwischen 1.292€ und 1.596€, je nach Ausbildungsjahr

Wenn dir deine Leute sagen, du sollst mal langsam machen, und du denkst dir so: Lass stecken, ich stehe eigentlich gerne unter Strom?! – dann schau dir mal unsere vielen Ausbildungsberufe aus dem Bereich Elektronik und Elektrotechnik an.

Einer unserer absoluten Favorites:

Der Elektroniker für Betriebstechnik (w/d/m). Hier kannst du deine Nase in Anlagen und Geräte stecken, an die eigentlich nur echte Profis dürfen.

So wird deine Ausbildung bei RWE:

  • Willkommen im Club der Elektroniker*innen – und viel Spaß beim Montieren, Installieren, Einrichten, Programmieren, Warten, Überwachen, Verlegen, Reparieren, Konfigurieren, Prüfen....sollen wir weiter aufzählen?

  • Wir verstehen uns in der RWE-Gruppe als ein gemeinsames #TeamRWE. Du bekommst Einblicke in die verschiedenen Geschäftsfelder des Konzerns im Rahmen von Kennenlerntagen bis hin zu Kurzeinsätzen – sowohl in der konventionellen wie auch in der erneuerbaren Energieerzeugung.

  • Du lernst von richtigen Expert*innen, wie unsere vielfältigen Bauteile und hochmodernen technischen Anlagen fachgerecht gewartet werden und trägst damit zur Versorgungssicherheit bei.

  • Du verlegst Leitungen und Anschlüsse und richtest Steuerungssysteme ein. Bei Störungen im System bist du erst zufrieden, wenn alle Fehler gefunden und die Funktionen wiederhergestellt sind.

Podcast | Bastian, Auszubildender Elektroniker für Betriebstechnik

Bastian erzählt uns von seiner Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, seinen Aufgaben, seinem Bewerbungsprozess und dem Arbeitsalltag als Azubi.

Ein Techniker verbindet Kabel in einem Server-Rack voller Kabel und Komponenten.

Das solltest du für die Ausbildung mitbringen:

  • In Mathe und Physik will die Klasse freiwillig deine Hausaufgaben abschreiben.

  • Du liebst neue Gadgets und Funktionen von Elektronik und E-Geräten.

  • Nach der zehnten Klasse willst du den Schulalltag endlich gegen richtige Arbeit tauschen.


Das verdienst du

1. Ausbildungsjahr: 1.292 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.368 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.482 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.596 Euro

 


Ausbildungsstandorte

Wir bieten die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/d/m) an den folgenden Standorten an:

Noch mehr Infos

Bewerbungstipps

Wertvolle Tipps, damit es mit deiner Bewerbung für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei RWE klappt!

So überzeugst du uns!

Du hast Fragen und suchst die passenden Antworten?

Wir beantworten dir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Bewerbung, Praktikum, Ausbildung und Studium.

Zu den FAQs

Triff #TeamRWE

In unserem Blog mit Podcasts, Videos und Stories kannst du unser*e Kolleg*innen näher kennen lernen.

Zum Kennenlernen