Fachkraft für Lagerlogistik (w/d/m)

Ordnung ist das halbe Leben!

  • Ein blaues Abschlussmützen-Symbol mit einem Querbalken und einer Quaste darunter.

Geforderter Schulabschluss

mind. Hauptschulabschluss nach Klasse 10

  • Ein minimalistisches Uhrensymbol mit einem blauen Ziffernblatt und einem Zeiger, um den Zeitablauf darzustellen.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

  • Ein einfaches, blaues Symbol eines Globus mit zwei Pfeilen, die eine Rotation symbolisieren.

Perspektive

Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen

  • Ein stilisiertes Euro-Münzsymbol in blauer Farbe auf einem weißen Hintergrund.

Vergütung

Zwischen 1.292€ und 1.482€, je nach Ausbildungsjahr

Wenn es nach deiner Mutter geht, könntest Du mit der Lagerlogistik auch gleich in deinem Zimmer beginnen – du stapelst sortenrein Bücher, Schmutzwäsche, Pfandflaschen, Snacks und Computerkram nebeneinander in die Höhe, und schon ist das Chaos gebannt.

Wir von RWE finden:

Damit kannst du in unserem Zentrallager gleich weitermachen! 

So wird deine Ausbildung bei RWE:

  • Das Grevenbroicher Zentrallager ist für RWE ungefähr so wichtig wie der Hamburger Hafen für Deutschland – hier wirst du mit allen Grundlagen der Lagerlogistik betraut.

  • Die Basics im ersten Ausbildungsjahr: Lieferungen annehmen und prüfen, Ware sortieren, packen und versenden, Material kennzeichnen und beschriften, Produkte für die Inventur messen, zählen und wiegen.

  • Deine besten Freunde im Job werden der Gabelstapler und die Computerprogramme für Lagerlogistik.

Ein Lagerarbeiter bedient einen Gabelstapler, umgeben von verpackten Waren auf Regalen, mit einem weiteren Gabelstapler im Hintergrund.
Ein Gabelstapler fährt durch einen Gang in einem Lagerhaus, umgeben von Regalen mit Produkten und Kisten.

Unleash the beast!

Gabelstapler wie diese übernehmen die schweren Jobs außerhalb der Lagerräume! Du möchtest ihn von allen Seiten und in allen Details sehen? Dann schau dir unser Reel auf Instagram hierzu an!

Das solltest du für die Ausbildung mitbringen:

  • Dir liegt es, Dinge nach einer gewissen Ordnung und Struktur zu erledigen.

  • Family und Friends schätzen deine Zuverlässigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein.

  • Mit neuen Tools, Apps und Programmen am Computer wirst du recht schnell warm.


Das verdienst du

1. Ausbildungsjahr: 1.292 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.368 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.482 Euro

 


Ausbildungsstandort

Wir bieten die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (w/d/m) an dem folgenden Standort an:

  • Grevenbroich

    RWE Power AG

    Ein modernes Industriegebäude mit grauen Wänden, blauen Akzenten und großen Fenstern unter einem klaren Himmel.
    RWE Power AG - Ausbildungsstandort Zentrallager Neurath

    Ausbildungsstandort Zentrallager Neurath

    Das erste Jahr deiner Ausbildung verbringst du in unserem größten Lager – dem Zentrallager auf der Energiestraße 99 in 41517 Grevenbroich-Neurath der RWE Power AG. Hier werden über 80.000 Kleinteile gelagert. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr lernst du unsere verschiedensten Außenlager kennen und arbeitest dort Hand in Hand mit den Kolleg*innen vor Ort zusammen.

    Moderne Architektur mit zwei grauen Gebäuden und großen Fenstern sowie Bäumen davor, vor einem klaren blauen Himmel.

    Nell-Breuning-Berufskolleg Frechen

    Den schulischen Teil deiner Ausbildung verbringst du am Nell-Breuning-Berufskolleg auf der Antoniusstraße 15 in 50226 Frechen-Habbelrath im Blockunterricht. Ab Bahnhof Horrem kannst du mit der Linie 960 Richtung Hürth, der Linie 976 Richtung Frechen Briefzentrum und der Linie 964 Richtung Frechen Rathaus bis Frechen-Habbelrath fahren und erreichst so schnell und einfach das Schulgelände. Weitere Infos über das Berufskolleg gibt es hier.

    Du hast Fragen?

    Ein schwarzes Bürotelefon mit Ziffernblock steht auf einem Schreibtisch, im Hintergrund befindet sich ein Computer.

    Das Team Bewerbermanagement

    Für die Ausbildung im Rheinischen Revier und in der Region Köln ist unser Team Bewerbermanagement zuständig.

    Du erreichst Bianca Hensen und Kerstin Schiemann unter der Telefonnummer +49 2271 70 4077 oder auch per E-Mail.
    Wir helfen gerne weiter!

Noch mehr Infos

Bewerbungstipps

Wertvolle Tipps, damit es mit deiner Bewerbung für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei RWE klappt!

So überzeugst du uns!

Du hast Fragen und suchst die passenden Antworten?

Wir beantworten dir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Bewerbung, Praktikum, Ausbildung und Studium.

Zu den FAQs

Triff #TeamRWE

In unserem Blog mit Podcasts, Videos und Stories kannst du unser*e Kolleg*innen näher kennen lernen.

Zum Kennenlernen