Die Ausbildung zum Forstwirt (w/d/m)
wird in 2025 nicht angeboten

  • Ein blaues Abschlussmützen-Symbol mit einem Querbalken und einer Quaste darunter.

Geforderter Schulabschluss

mind. Hauptschulabschluss nach Klasse 10

  • Ein minimalistisches Uhrensymbol mit einem blauen Ziffernblatt und einem Zeiger, um den Zeitablauf darzustellen.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

  • Ein einfaches, blaues Symbol eines Globus mit zwei Pfeilen, die eine Rotation symbolisieren.

Perspektive

Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen

  • Ein stilisiertes Euro-Münzsymbol in blauer Farbe auf einem weißen Hintergrund.

Vergütung

Zwischen 1.292€ und 1.482€, je nach Ausbildungsjahr

Statt auf dem Sofa bist du lieber an der frischen Luft unterwegs, auf Netflix guckst du dir auch gerne mal eine Natur-Doku an? Als Forstwirt (w/d/m) bist du der King oder die Queen des Waldes und allem, was in ihm geschieht.

Wie der Name schon sagt, auch wirtschaftlich.

Was könnte bitte cooler sein, als eine fette Holzernte einzufahren?

So wird deine Ausbildung bei RWE:

  • Dein Quartier als Forstwirt (w/d/m): rekultiviertes Naturgebiet (Tipp: Gib mal „Sophienhöhe“ bei Google ein!) oder Altwälder des Braunkohle-Tagebaus.

  • Dort pflegst du Waldlandschaften, pflanzt Bäume und Sträucher, fällst oder entastest alte oder kranke Bäume mit Maschinen und Geräten – einschließlich der großen Motorsäge.

  • Nach den Fällarbeiten wird die Holzernte gesichtet, bearbeitet und für den Abtransport vorbereitet.

Das solltest du für die Ausbildung mitbringen:

  • Seien es strömender Regen, beißende Hitze, klirrende Kälte oder schwerer Sturm – Hauptsache arbeiten an der frischen Luft.

  • Du kannst klar kommunizieren und Aufgaben strukturiert abarbeiten.

  • Themen wie Ökologie, Landschaftsplanung und Baumgesundheit wecken dein Interesse für all das, was im Wald vor sich geht.


Das verdienst du

1. Ausbildungsjahr: 1.292 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.368 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.482 Euro

 


Ausbildungsstandort

Wir bieten die Ausbildung zum Forstwirt (w/d/m) an dem folgenden Standort an:

  • Jülich

    RWE Power AG

    Eine Luftaufnahme eines Lagerbereichs, umgeben von Grün, mit mehreren Fahrzeugen und Industrieausrüstung.

    Ausbildungsstandort Forsthaus Lindenberg

    Du beginnst jeden Arbeitstag am Forststützpunkt Lindenberg der RWE Power AG in 52428 Jülich. Hier erhältst du von deinem*r Ausbilder*in deine Aufträge für den Tag, bevor du deine Maschine startklar machst und dich gemeinsam mit einem*r Kolleg*in auf den Weg in den Wald machst. 

    Ein langer Flur mit Ziegelwänden, der an den Seiten mit Tischen und bunten Stühlen ausgestattet ist, beleuchtet durch Tageslicht.

    Berufskolleg am Eichholz Arnsberg

    Während deiner Ausbildungszeit wirst du den schulischen Teil, der aus berufsbezogenen theoretischen Kenntnissen sowie auch berufsübergreifenden Fächern besteht, im Berufskolleg am Eichholz auf dem Feauxweg 24 in 59821 Arnsberg verbringen. Mit dem öffentlichen Nahverkehr gelangst du zum Beispiel über die Buslinien R21 bis Haltestelle "Johannis-Apotheke" oder R71 bis "Europaplatz" zum Berufskolleg. Zu Fuß wären es vom HBF aus ca. 20 Minuten – also perfekt erreichbar.

    Du hast Fragen?

    Ein schwarzes Bürotelefon mit Ziffernblock steht auf einem Schreibtisch, im Hintergrund befindet sich ein Computer.

    Das Team Bewerbermanagement

    Für die Ausbildung im Rheinischen Revier und in der Region Köln ist unser Team Bewerbermanagement zuständig.

    Du erreichst Bianca Hensen und Kerstin Schiemann unter der Telefonnummer +49 2271 70 4077 oder auch per E-Mail.
    Wir helfen gerne weiter!

Folgender Ausbildungsberuf könnte dich auch interessieren

Landwirt (w/d/m)

Geboten wird: Ein Job im Kornfeld

Weiterlesen

Noch mehr Infos

Bewerbungstipps

Wertvolle Tipps, damit es mit deiner Bewerbung für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei RWE klappt!

So überzeugst du uns!

Du hast Fragen und suchst die passenden Antworten?

Wir beantworten dir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Bewerbung, Praktikum, Ausbildung und Studium.

Zu den FAQs

Triff #TeamRWE

In unserem Blog mit Podcasts, Videos und Stories kannst du unser*e Kolleg*innen näher kennen lernen.

Zum Kennenlernen