Industriemechaniker (w/d/m)

Komm in unsere Heavy Metal Band!

  • Ein blaues Abschlussmützen-Symbol mit einem Querbalken und einer Quaste darunter.

Geforderter Schulabschluss

mind. Hauptschulabschluss nach Klasse 10

  • Ein minimalistisches Uhrensymbol mit einem blauen Ziffernblatt und einem Zeiger, um den Zeitablauf darzustellen.

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

  • Ein einfaches, blaues Symbol eines Globus mit zwei Pfeilen, die eine Rotation symbolisieren.

Perspektive

Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen

  • Ein stilisiertes Euro-Münzsymbol in blauer Farbe auf einem weißen Hintergrund.

Vergütung

Zwischen 1.292€ und 1.596€, je nach Ausbildungsjahr

Heavy Metal mal anders – kaum ein Konzern in NRW bildet so viele (und erfolgreiche!) Industriemechaniker*innen aus wie RWE im Rheinischen Revier, in Essen und an weiteren Standorten des Unternehmens.

Schon nach Abschluss der zehnten Klasse kannst du bei uns durchstarten und nach dreieinhalb Jahren Ausbildung stehen dir hier viele Türen offen.

Also ab dafür! 

So wird deine Ausbildung bei RWE:

  • Industriemechaniker*innen rechnen, planen, bauen, zerlegen, reparieren, schmieren, testen und prüfen Anlagen, ohne die bei RWE keine Stromerzeugung möglich wäre.

  • Dein Team und du montiert technische Systeme, rüstet Maschinen um, setzt Anlagen auf den neuesten Stand und überprüft deren Steuerungstechnik.

  • Du lernst außerdem, mit pneumatischen und hydraulischen Steuerungen umzugehen.

Ein Arbeiter in einer blauen und orangefarbenen Jacke nutzt eine Schweißpistole und erzeugt Funken in einer Werkstatt.
Podcast | Luca, Auszubildender Industriemechaniker

Luca erzählt uns von seiner Ausbildung zum Industriemechaniker bei der RWE Generaton, seinen Aufgaben in der Instandhaltung, seinem Bewerbungsprozess und dem Arbeitsalltag als Azubi.

Das solltest du für die Ausbildung mitbringen:

  • Bei dir darf es gerne etwas lauter, etwas dreckiger und etwas kantiger zugehen.

  • Du hast handwerkliches Geschick, physikalisches Verständnis und stehst auf gutes Werkzeug.

  • Dich interessieren große Maschinen, Industrieanlagen und technische Systeme.


Das verdienst du

1. Ausbildungsjahr: 1.292 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.368 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.482 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.596 Euro

 


Ausbildungsstandort

Wir bieten die Ausbildung zum Industriemechaniker (w/d/m) an den folgenden Standorten an:

Noch mehr Infos

Bewerbungstipps

Wertvolle Tipps, damit es mit deiner Bewerbung für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei RWE klappt!

So überzeugst du uns!

Du hast Fragen und suchst die passenden Antworten?

Wir beantworten dir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Bewerbung, Praktikum, Ausbildung und Studium.

Zu den FAQs

Triff #TeamRWE

In unserem Blog mit Podcasts, Videos und Stories kannst du unser*e Kolleg*innen näher kennen lernen.

Zum Kennenlernen