IT-Systemelektroniker (w/d/m)

Konzernserver statt Router – nutze dein Nerd-Talent auf ganz neuem Niveau!

  • Ein blaues Abschlussmützen-Symbol mit einem Querbalken und einer Quaste darunter.

Geforderter Schulabschluss

mind. Fachoberschulreife

  • Ein minimalistisches Uhrensymbol mit einem blauen Ziffernblatt und einem Zeiger, um den Zeitablauf darzustellen.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

  • Ein einfaches, blaues Symbol eines Globus mit zwei Pfeilen, die eine Rotation symbolisieren.

Perspektive

Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen

  • Ein stilisiertes Euro-Münzsymbol in blauer Farbe auf einem weißen Hintergrund.

Vergütung

Zwischen 1.292€ und 1.482€, je nach Ausbildungsjahr

Wir heben dein Nerd-Level auf ein ganz neues Niveau:

Tausche deinen Surfrouter gegen unsere Konzernserver.

Bist du diese eine Person, die für Family und Friends grundsätzlich die Computer- oder Handyprobleme lösen soll? Gibt es ein neues Netzwerk einzurichten, bist du nicht weit?

Dann wird es Zeit, dass du dir deine Funktion als persönlicher IT-Support endlich anständig bezahlen lässt. 

Ein Techniker in einer orangefarbenen Sicherheitsjacke untersucht mit einem Tablet Ausrüstung neben einem Serverrack mit leuchtenden Anzeigen.

So wird deine Ausbildung bei RWE:

  • Als IT-Juniorexpert*in bei einem der größten Energiekonzerne Europas planst, installierst und konfigurierst du Serversysteme, Komponenten und Netzwerke.

  • Du sorgst für die Wartung und Instandhaltung von Kommunikationssystemen.

  • Hard- und Software stellst du mit deinem Team zusammen. Inklusive Stromversorgung, Übertragungssystem und der Inbetriebnahme von Rechnern und Telefonsystemen.

Eine Hand verbindet Glasfaserkabel mit einem Server in einem Netzwerk-Schrank, der mit bunten Kabeln und LED-Anzeigen gefüllt ist.
Ein Ingenieur hält ein Kabeltester inmitten eines Wirrwarrs aus gelben und blauen Netzwerkkabeln in einem Serverrack.

Das solltest du für die Ausbildung mitbringen:

  • Du kannst WLAN-Router konfigurieren, Geräte anschließen und Fachchinesisch problemlos entziffern.

  • Du kannst dir gut vorstellen, dein Hobby für Computer zum Beruf zu machen.

  • Grundsätzlich bringst du gerne deine Aufgaben konzentriert und strukturiert zu Ende.


Das verdienst du

1. Ausbildungsjahr: 1.292 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.368 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.482 Euro

 


Ausbildungsstandort

Wir bieten die Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (w/d/m) an dem folgenden Standort an:

  • Bergheim

    RWE Power AG

    Ein modernes Gebäude mit der Nummer 36, umgeben von Grünflächen und einem Hydranten.
    RWE Power AG - Ausbildungszentrum Niederaußem

    Ausbildungsstandort Bergheim-Niederaußem

    Die erste Zeit deiner Ausbildung verbringst du gemeinsam mit deinen Mitazubis im Ausbildungszentrum der RWE Power AG in 50129 Bergheim-Niederaußem auf der Auenheimer Straße. Hier vermitteln dir unsere hauptamtlichen Ausbilder*innen sowohl in Schulungsräumen als auch an den Maschinen in der Werkstatt alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, die du in deinem darauffolgenden Einsatz im Betrieb sowie deinem weiteren Berufsleben zur Ausübung deiner Tätigkeit benötigst.  

    Der Eingang des Adolf-Kolping-Berufskollegs, mit einem modernen Gebäude, grüner Bepflanzung und klarem blauen Himmel.

    Adolf-Kolping-Berufskolleg

    Den schulischen Teil deiner Ausbildung verbringst du im Adolf-Kolping-Berufskolleg im Teilzeitunterricht auf der Ina-Seidel-Straße 11 in 50169 Kerpen. Die Schule ist im Rhein-Erft-Kreis als Ausbildungszentrum mit den Schwerpunkten Technik und Medien seit 1982 bekannt. Der Anfahrtsweg ist einfach gestaltet: Die Bushaltestelle "Kerpen Horrem Berufsschule" bringt dich auf direktem Wege fast bis an die Schultür - die Anreise mit dem ÖPNV ist entsprechend praktisch. Weitere Informationen zum Berufskolleg findest du hier.


    Du hast Fragen?

    Ein schwarzes Bürotelefon mit Ziffernblock steht auf einem Schreibtisch, im Hintergrund befindet sich ein Computer.

    Das Team Bewerbermanagement

    Für die Ausbildung im Rheinischen Revier und in der Region Köln ist unser Team Bewerbermanagement zuständig.

    Du erreichst Bianca Hensen und Kerstin Schiemann unter der Telefonnummer +49 2271 70 4077 oder auch per E-Mail.
    Wir helfen gerne weiter!

Noch mehr Infos

Bewerbungstipps

Wertvolle Tipps, damit es mit deiner Bewerbung für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei RWE klappt!

So überzeugst du uns!

Du hast Fragen und suchst die passenden Antworten?

Wir beantworten dir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Bewerbung, Praktikum, Ausbildung und Studium.

Zu den FAQs

Triff #TeamRWE

In unserem Blog mit Podcasts, Videos und Stories kannst du unser*e Kolleg*innen näher kennen lernen.

Zum Kennenlernen