Land- und Baumaschinenmechatroniker (w/d/m)

Profi für die großen Motoren gesucht!

  • Ein blaues Abschlussmützen-Symbol mit einem Querbalken und einer Quaste darunter.

Geforderter Schulabschluss

mind. Hauptschulabschluss nach Klasse 10

  • Ein minimalistisches Uhrensymbol mit einem blauen Ziffernblatt und einem Zeiger, um den Zeitablauf darzustellen.

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

  • Ein einfaches, blaues Symbol eines Globus mit zwei Pfeilen, die eine Rotation symbolisieren.

Perspektive

Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen

  • Ein stilisiertes Euro-Münzsymbol in blauer Farbe auf einem weißen Hintergrund.

Vergütung

Zwischen 1.292€ und 1.596€, je nach Ausbildungsjahr

Hauptberuflich an XXL-Baggern schrauben klingt erstmal ganz cool – das, was dich bei RWE in Sachen Land- und Baumaschinen erwartet, übertrifft diese Erwartung um ein Vielfaches.

Mechatroniker*innen für diese Geräte sind so etwas wie Unfallchirurgen für Nutzfahrzeuge – ohne euch geht im Tagebau nichts! 

Eine Nahaufnahme des Rades und der Schaufel eines großen gelben Baumaschinenfahrzeugs vor einem klaren blauen Himmel.

So wird deine Ausbildung bei RWE:

  • Du lernst in deiner Ausbildung, wie man Fehler und Störungen an Traktoren, Baggern, Tiefladern, Transportraupen, Kränen, Radladern und Dampfwalzen erkennt.

  • Du bedienst Mess- und Kontrollgeräte zur Ursachenforschung und führst dann Reparaturen oder einen Austausch von Ersatzteilen durch.

  • Nach Abschluss aller Arbeiten bestätigst du durch eine Testfahrt die volle Funktionstüchtigkeit.

Einige Personen arbeiten zusammen, um eine rote landwirtschaftliche Maschine zusammenzubauen, indem sie Werkzeuge verwenden und gemeinsam handeln.
Ein grüner Traktor pflügt ein Feld mit frischer Erde, ein weiterer Traktor im Hintergrund sichtbar.

Das solltest du für die Ausbildung mitbringen:

  • Handwerklich bist du nicht ganz unbegabt und wenn irgendwo an einem Auto geschraubt wird, schaust du neugierig zu.

  • Du interessierst dich für das Rheinische Revier und die große Kunst der Braunkohleförderung.

  • Family und Friends schätzen deine Zuverlässigkeit, deinen Pragmatismus und die Lust, immer etwas Neues zu lernen und auszuprobieren.


Das verdienst du

1. Ausbildungsjahr: 1.292 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.368 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.482 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.596 Euro

 


Ausbildungsstandort

Wir bieten die Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (w/d/m) an dem folgenden Standort an:

  • Düren

    RWE Power AG

    Ein großer gelb-schwarzer Raupenbulldozer mit einem Kranarm, vor einer Fabrik mit grünen Wänden positioniert.
    CON01-ausbildungsstandort-niederzier

    Ausbildungsstandort Tagebau Hambach

    Die erste Zeit deiner Ausbildung verbringst du gemeinsam mit deinen Mitazubis im Ausbildungszentrum der RWE Power AG in 52382 Niederzier am Tagebau Hambach. Hier vermitteln dir unsere hauptamtlichen Ausbilder*innen sowohl in Schulungsräumen als auch an den Maschinen in der Werkstatt alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, die du in deinem darauffolgenden Einsatz im Betrieb sowie deinem weiteren Berufsleben zur Ausübung deiner Tätigkeit benötigst.

    Ein modernes zweigeschossiges Gebäude, umgeben von grünem Gras und Bäumen unter einem klaren blauen Himmel.

    Berufskolleg Jülich

    Das Berufskolleg Jülich auf der Bongardstraße 15 in 52428 Jülich wird den schulischen Teil deiner Ausbildung übernehmen. Im Teilzeitunterricht erlernst du alle theoretischen Inhalte des Berufsbilds. Per Bus und Bahn ist das Berufskolleg super zu erreichen. Der Jülicher Hauptbahnhof ist nur einen Katzensprung entfernt und diverse Bushaltestellen liegen nahe am Schulgelände. Durch die direkte Lage zur Innenstadt sind auch verschiedene Parkplätze in der Umgebung, falls du mit dem Auto zur Schule fahren solltest – und wenn es im Sommer richtig heiß werden sollte, ist ein Eis nach dem Unterricht bestimmt auch mal drin. Weitere Infos zur Schule bekommst du hier.


    Du hast Fragen?

    Ein schwarzes Bürotelefon mit Ziffernblock steht auf einem Schreibtisch, im Hintergrund befindet sich ein Computer.

    Das Team Bewerbermanagement

    Für die Ausbildung im Rheinischen Revier und in der Region Köln ist unser Team Bewerbermanagement zuständig.

    Du erreichst Bianca Hensen und Kerstin Schiemann unter der Telefonnummer +49 2271 70 4077 oder auch per E-Mail.
    Wir helfen gerne weiter!

Noch mehr Infos

Bewerbungstipps

Wertvolle Tipps, damit es mit deiner Bewerbung für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei RWE klappt!

So überzeugst du uns!

Du hast Fragen und suchst die passenden Antworten?

Wir beantworten dir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Bewerbung, Praktikum, Ausbildung und Studium.

Zu den FAQs

Triff #TeamRWE

In unserem Blog mit Podcasts, Videos und Stories kannst du unser*e Kolleg*innen näher kennen lernen.

Zum Kennenlernen