Mechatroniker (w/d/m) Onshore & PV

Die Mischung machts. Deine Energie hätten wir gerne im Bereich Onshore und Photovoltaik!

Hier gibt es freie Ausbildungsplätze:

  • Ein blaues Abschlussmützen-Symbol mit einem Querbalken und einer Quaste darunter.

Geforderter Schulabschluss

mind. Hauptschulabschluss nach Klasse 10

  • Ein minimalistisches Uhrensymbol mit einem blauen Ziffernblatt und einem Zeiger, um den Zeitablauf darzustellen.

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

  • Ein einfaches, blaues Symbol eines Globus mit zwei Pfeilen, die eine Rotation symbolisieren.

Perspektive

Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen

  • Ein stilisiertes Euro-Münzsymbol in blauer Farbe auf einem weißen Hintergrund.

Vergütung

Zwischen 1.292€ und 1.596€, je nach Ausbildungsjahr

Du stehst auf die Kombi aus Mechanik und Elektronik, siehst dich nach der Schule aber nicht zwingend in der Autowerkstatt?

Das, was RWE dir hier anbietet, ist so universell ausgelegt, dass dir praktisch unbegrenzte Möglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung zur Auswahl stehen:

Mechatroniker*innen sind aus einer Welt der automatisierten und digitalisierten Industrie nicht mehr wegzudenken. Dass du dafür auch in großen Höhen unterwegs bist, macht dir bestimmt nichts aus, oder?

So wird deine Ausbildung bei RWE:

  • Du stehst auf die Kombi aus Mechanik und Elektronik, siehst dich nach der Schule aber nicht zwingend in der Autowerkstatt?

  • Mechatroniker*innen sind aus einer Welt der automatisierten und digitalisierten Industrie nicht mehr wegzudenken

  • In den ersten 1 ½ Jahren erlernst du deine Grundfertigkeiten im RWE Ausbildungszentrum in Bergheim-Niederaußem.

  • Danach lernst du von richtigen Expert*innen, wie Bauteile, Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen fachgerecht gewartet und Großkomponenten instandgesetzt werden.

Zwei Personen in Sicherheitsausrüstung stehen auf einer Plattform über einer grünen Landschaft mit Windturbinen im Hintergrund.
Ein Arbeiter in Schutzausrüstung posiert auf einem Windrad, im Hintergrund sind sanfte Hügel unter einem klaren blauen Himmel.

Das solltest du für die Ausbildung mitbringen:

  • Mach dich auf richtig coole Ausbilder*innen gefasst. Die zeigen dir, wie du an elektrischen und mechanischen Anlagen arbeitest.

  • Du hast viel mit Elektroinstallationen, Systemprogrammierung und Anlagen der Fluidtechnik zu tun.

  • Auch Hydraulik, Pneumatik und Steuerungstechnik stehen auf der Tagesordnung.

  • Tätigkeiten in großer Höhe machen dir keine Angst

  • Mobiltät und Reisebereitschaft (nördliche Hälfte Deutschlands) sind für dich kein Thema.


Das verdienst du

1. Ausbildungsjahr: 1.292 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.368 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.482 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.596 Euro

 


Ausbildungsstandort

Wir bieten die Ausbildung zum Mechatroniker (w/d/m) am folgenden Standort an:

  • Bergheim/Norddeutschland

    RWE Power AG

    Ein modernes Gebäude mit der Nummer 36, umgeben von Grünflächen und einem Hydranten.
    RWE Power AG - Ausbildungszentrum Niederaußem

    Ausbildungsstandort Bergheim-Niederaußem

    Die erste Zeit deiner Ausbildung verbringst du gemeinsam mit deinen Mitazubis im Ausbildungszentrum der RWE Power AG in 50129 Bergheim-Niederaußem auf der Auenheimer Straße. Hier vermitteln dir unsere hauptamtlichen Ausbilder*innen sowohl in Schulungsräumen als auch an den Maschinen in der Werkstatt alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, die du in deinem darauffolgenden Einsatz im Betrieb sowie deinem weiteren Berufsleben zur Ausübung deiner Tätigkeit benötigst.  

    Zwei Arbeiter in Sicherheitskleidung gehen zwischen Solarpanels unter einem klaren blauen Himmel.
    Reisebereitschaft Norddeutschland | Ausbildung bei RWE

    Dein Einsatz vor Ort in der zweiten Ausbildungshälfte

    Im zweiten Teil der Ausbildung wirst du an betrieblichen Standorten der RWE Renewables Europe & Australia in der Nordhälfte Deutschlands eingesetzt. Hierzu setzen wir deine Reisebereitschaft und entsprechende Mobilität (Führerschein, Fahrzeug) voraus.

    Um eine Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe der jeweiligen Einsatzorte kümmern wir uns selbstverständlich.

    Ein moderner Eingang eines Gebäudes mit Glasfassade und bunten Begrüßungsschildern in mehreren Sprachen.

    Goldenberg Europakolleg Hürth

    Den schulischen Teil deiner Ausbildung wirst du im Goldenberg Europakolleg auf der Duffesbachstraße 7 in 50354 Hürth im Blockunterricht verbringen. Das in der Nähe vom Adolf Dasbach Weiher gelegene Berufskolleg erreichst du zum Beispiel über die Buslinien 713 und 715 über die Haltstellen "Hürth Wingertstraße" oder "Brabanter Platz". Von hier aus sind es nur ein paar Meter zu Fuß zum Schulgelände. Weitere Infos kannst du hier finden.


    Du hast Fragen?

    Ein schwarzes Bürotelefon mit Ziffernblock steht auf einem Schreibtisch, im Hintergrund befindet sich ein Computer.

    Das Team Bewerbermanagement

    Für die Ausbildung im Rheinischen Revier und in der Region Köln ist unser Team Bewerbermanagement zuständig.

    Du erreichst Bianca Hensen und Kerstin Schiemann unter der Telefonnummer +49 2271 70 4077 oder auch per E-Mail.
    Wir helfen gerne weiter!

Noch mehr Infos

Bewerbungstipps

Wertvolle Tipps, damit es mit deiner Bewerbung für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei RWE klappt!

So überzeugst du uns!

Du hast Fragen und suchst die passenden Antworten?

Wir beantworten dir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Bewerbung, Praktikum, Ausbildung und Studium.

Zu den FAQs

Triff #TeamRWE

In unserem Blog mit Podcasts, Videos und Stories kannst du unser*e Kolleg*innen näher kennen lernen.

Zum Kennenlernen