Vermessungstechniker (w/d/m)

Millimeterarbeit bei Wind und Wetter

  • Ein blaues Abschlussmützen-Symbol mit einem Querbalken und einer Quaste darunter.

Geforderter Schulabschluss

mind. Fachoberschulreife

  • Ein minimalistisches Uhrensymbol mit einem blauen Ziffernblatt und einem Zeiger, um den Zeitablauf darzustellen.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

  • Ein einfaches, blaues Symbol eines Globus mit zwei Pfeilen, die eine Rotation symbolisieren.

Perspektive

Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen

  • Ein stilisiertes Euro-Münzsymbol in blauer Farbe auf einem weißen Hintergrund.

Vergütung

Zwischen 1.292€ und 1.482€, je nach Ausbildungsjahr

Wenn man mal drauf achtet, sieht man unterwegs im Auto manchmal Fachleute mit Stativ und Warnweste dabei, wie sie … ja, was machen die da eigentlich?

Sie vermessen Straßen, Gebäude, Kanalisationen.

Was ohnehin schon ein ziemlich spannender Beruf ist, wird in der Welt des Braunkohletagebaus zu einem kleinen Abenteuer. Die Daten, die du unter freiem Himmel vermisst, legen für zahlreiche Projekte einen wichtigen Grundstein

Ein Vermesser in orange und blauer Jacke verwendet Vermessungsgeräte auf einem Feld, mit einem geparkten Van und Rauch im Hintergrund.

So wird deine Ausbildung bei RWE:

  • Für den Tagebau und die Rekultivierung misst du Daten zur Geländeoberfläche und erstellst daraus eigenhändig Kartenmaterial und Lagepläne.

  • Relevant sind für dich etwa Lage, Neigung, Höhe und Beschaffenheit. Dazu setzt du Nivellierinstrumente, Tachymeter oder GPS-Geräte ein.

  • Du wirst auch lernen, präzise Messungen an Gebäuden, Maschinen und Anlagen durchzuführen.

Ein orangefarbener Bleistift und ein transparenter blauer Lineal auf einer topografischen Karte mit Höhenlinien und Rastermarkierungen.
Eine Person in einer Sicherheitsweste verwendet einen Laptop und Vermessungsgeräte in einem grünen Feld mit entfernten Gebäuden.

Das solltest du für die Ausbildung mitbringen:

  • Du hast ein gutes Gespür für Geometrie, für Zahlen und für Formen.

  • Du arbeitest konzentriert eine Sache aus und prüfst, ob am Ende auch wirklich alles korrekt ist.

  • Du bist bei Wind und Wetter draußen, denn die Natur in ihren Ausmaßen und Dimensionen löst bei dir eine gewisse Faszination aus.


Das verdienst du

1. Ausbildungsjahr: 1.292 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.368 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.482 Euro

 


Ausbildungsstandort

Wir bieten die Ausbildung zum Vermessungstechniker (w/d/m) an dem folgenden Standort an:

  • Bergheim

    RWE Power AG

    Ein modernes Backsteingebäude mit mehreren Balkonfenstern und Grünflächen davor, gelegen an einem Gehweg.
    RWE Power AG - Zum Gut Bohlendorf

    Ausbildungsstandort Bergheim

    Am Standort Gut Bohlendorf der RWE Power AG in 50126 Bergheim befindet sich unsere Markscheiderei. Von hier aus startest du viele deiner Arbeitstage und begibst dich gemeinsam mit deinen Kolleg*innen zu verschiedensten Einsatzorten. In deiner Ausbildung selbst wirst du jedoch auch vor Ort in unseren Tagebauen eingesetzt werden und die dort ansässigen Kolleg*innen bei ihrer Arbeit unterstützen. 

    Eine Luftaufnahme einer Stadtlandschaft mit einem Kollegegebäude und einer historischen Struktur mit Türmen.

    Berufskolleg für Technik und Medien Mönchengladbach

    Den schulischen Teil deiner Ausbildung übernimmt das Berufskolleg für Technik und Medien am Platz der Republik 1 in 41065 Mönchengladbach. Hier wirst du in Teilzeit unterrichtet und lernst alle theoretischen Grundlagen kennen. Das Berufskolleg ist praktisch direkt am HBF Mönchengladbach gelegen. Falls du hierüber anreist, kannst du den Ausgang zum "Platz der Republik" nutzen und blickst direkt auf das gegenüberliegende Schulgebäude. Hier bekommst du noch mehr Infos.


    Du hast Fragen?

    Ein schwarzes Bürotelefon mit Ziffernblock steht auf einem Schreibtisch, im Hintergrund befindet sich ein Computer.

    Das Team Bewerbermanagement

    Für die Ausbildung im Rheinischen Revier und in der Region Köln ist unser Team Bewerbermanagement zuständig.

    Du erreichst Bianca Hensen und Kerstin Schiemann unter der Telefonnummer +49 2271 70 4077 oder auch per E-Mail.
    Wir helfen gerne weiter!

Folgende Ausbildungsberufe könnten dich auch interessieren

Baustoffprüfer (w/d/m)

Mit Erkundungen Bauprojekten eine zuverlässige Basis geben

Weiterlesen

Geomatiker (w/d/m)

Wenn aus Zahlenreihen bunte Karten werden

Weiterlesen

Noch mehr Infos

Bewerbungstipps

Wertvolle Tipps, damit es mit deiner Bewerbung für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei RWE klappt!

So überzeugst du uns!

Du hast Fragen und suchst die passenden Antworten?

Wir beantworten dir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Bewerbung, Praktikum, Ausbildung und Studium.

Zu den FAQs

Triff #TeamRWE

In unserem Blog mit Podcasts, Videos und Stories kannst du unser*e Kolleg*innen näher kennen lernen.

Zum Kennenlernen