Zerspanungsmechaniker (w/d/m)

Helle Köpfe, die wollen, dass sich was dreht, gesucht

  • Ein blaues Abschlussmützen-Symbol mit einem Querbalken und einer Quaste darunter.

Geforderter Schulabschluss

mind. Hauptschulabschluss nach Klasse 10

  • Ein minimalistisches Uhrensymbol mit einem blauen Ziffernblatt und einem Zeiger, um den Zeitablauf darzustellen.

Ausbildungsdauer

3,5 Jahre

  • Ein einfaches, blaues Symbol eines Globus mit zwei Pfeilen, die eine Rotation symbolisieren.

Perspektive

Chance auf Übernahme bei überzeugenden Leistungen

  • Ein stilisiertes Euro-Münzsymbol in blauer Farbe auf einem weißen Hintergrund.

Vergütung

Zwischen 1.292€ und 1.596€, je nach Ausbildungsjahr

Wenn du in einer Doku oder unterwegs große Maschinen, automatisierte Anlagen oder passgenaue Konstruktionen siehst, denkst du dir:

Geil, aber wo kann man sowas von Grund auf lernen?

Hier – bei RWE! In den Werkstätten und Betrieben des Rheinischen Reviers werden viele Bauteile für Maschinen selbst hergestellt. Die Fachleute, die auf den Hundertstelmillimeter genau manuell oder maschinell Teile anfertigen, nennt man Zerspanungsmechaniker*innen

So wird deine Ausbildung bei RWE:

  • In der Werkstatt hast du mit kantigen Bauteilen zu tun.

  • Bohrungen und Aussparungen müssen sehr präzise gesetzt werden, damit die spätere Gesamtkonstruktion funktioniert.

  • Hauptsächlich Metalle und vereinzelt auch Kunststoffe liegen bei dir auf dem Tisch.

Eine Nahaufnahme einer Hand, die mit einem Messschieber ein glänzendes Metallstück misst, mit Metallspänen auf der Arbeitsfläche.
Eine Person, die in einer Werkstatt eine Maschine bedient, trägt orangefarbene Overalls und arbeitet mit mechanischen Komponenten.

Das solltest du für die Ausbildung mitbringen:

  • Du stehst auf die Atmosphäre und das Equipment in Werkstätten.

  • Wenn es irgendwo etwas zum Heimwerken gibt, bist du recht schnell zur Stelle.

  • Du kannst konzentriert und präzise Aufgaben erledigen und wenn du etwas nicht verstehst, fragst du lieber noch einmal nach.


Das verdienst du

1. Ausbildungsjahr: 1.292 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.368 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.482 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.596 Euro

 


Ausbildungsstandort

Wir bieten die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (w/d/m) an dem folgenden Standort an:

  • Grevenbroich

    RWE Power AG

    Ein modernes Gebäude mit einer grünen Fassade und einem Glaseingang, gelegen in einem gepflasterten Bereich unter einem bewölkten Himmel.
    RWE Power AG - Ausbildungszentrum Grevenbroich-Gustorf

    Ausbildungsstandort Grevenbroich-Gustorf

    Die erste Zeit deiner Ausbildung verbringst du gemeinsam mit deinen Mitazubis im Ausbildungszentrum der RWE Power AG in 41517 Grevenbroich-Gustorf an der Adresse "Langer Weg". Hier vermitteln dir unsere hauptamtlichen Ausbilder*innen sowohl in Schulungsräumen als auch an den Maschinen in der Werkstatt alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, die du in deinem darauffolgenden Einsatz im Betrieb sowie deinem weiteren Berufsleben zur Ausübung deiner Tätigkeit benötigst.  

    Ein Kraftwerk, das Dampf unter einem klaren blauen Himmel ausstößt, umgeben von grünen Feldern und Solarpanelen.
    Reisebereitschaft im Rheinischen Revier | Ausbildung bei RWE

    Dein Einsatz vor Ort in der zweiten Ausbildungshälfte

    Im zweiten Teil deiner Ausbildung wirst du in mindestens einem unserer Betriebe, wie beispielsweise Kraftwerk oder Tagebau, eingesetzt. Hierzu setzen wir deine Reisebereitschaft im Rheinischen Braunkohlenrevier, im Gebiet zwischen den Städten Frechen, Eschweiler und Grevenbroich, voraus.

    Unsere Standorte sind mit dem öffentlichen Nahverkehr gut zu erreichen. Falls du bereits einen Führerschein hast und mit dem Auto kommst, stehen dir kostenfreie Mitarbeiterparkplätze zur Verfügung. 

    Moderne Gebäudeaußenansicht mit großen Glasfenstern, gelben und blauen Akzenten sowie einem nahegelegenen Baum unter blauem Himmel.

    Berufsbildungzentrum Grevenbroich

    Den schulischen Teil deiner Ausbildung wird das Berufsbildungszentrum Grevenbroich auf der Bergheimer Straße 53 in 41515 Grevenbroich übernehmen. Hier wirst du im Blockunterricht mit deinen Mitschüler*innen die theoretischen Inhalte des Berufsbilds erlernen. Per Bus ist die Schule schnell zu erreichen. Die Buslinien 091, 098 und 865 halten direkt an der Bergheimer Straße vor dem Schulgelände. Du möchtest mehr über das Berufsbildungszentrum erfahren? Kein Problem. Alle Infos zur Schule und Videoeindrücke erhältst du hier.


    Du hast Fragen?

    Ein schwarzes Bürotelefon mit Ziffernblock steht auf einem Schreibtisch, im Hintergrund befindet sich ein Computer.

    Das Team Bewerbermanagement

    Für die Ausbildung im Rheinischen Revier und in der Region Köln ist unser Team Bewerbermanagement zuständig.

    Du erreichst Bianca Hensen und Kerstin Schiemann unter der Telefonnummer +49 2271 70 4077 oder auch per E-Mail.
    Wir helfen gerne weiter!

Noch mehr Infos

Bewerbungstipps

Wertvolle Tipps, damit es mit deiner Bewerbung für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei RWE klappt!

So überzeugst du uns!

Du hast Fragen und suchst die passenden Antworten?

Wir beantworten dir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Bewerbung, Praktikum, Ausbildung und Studium.

Zu den FAQs

Triff #TeamRWE

In unserem Blog mit Podcasts, Videos und Stories kannst du unser*e Kolleg*innen näher kennen lernen.

Zum Kennenlernen