Vielfalt, Chancen­ge­rech­tig­keit & Inklusion*

Förderung eines chancengerechten und inklusiven Arbeitsumfelds bei RWE und Einflussnahme auf die Zukunft der Energie
* Inklusion (engl. Inclusion) bedeutet, dass wir ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich alle Mitarbeitenden wertgeschätzt, respektiert und befähigt fühlen, ihre einzigartigen Perspektiven und Talente einzubringen.

Gemeinsam wachsen durch unsere inklusive Unternehmenskultur

Bei RWE legen wir großen Wert auf Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion und sehen diese Werte als zentrale Säulen unseres Unternehmenserfolgs. Eine inklusive Unternehmenskultur (engl. inclusive culture) bedeutet für uns dabei nicht nur die Inklusion von Menschen mit Behinderung, sondern die Schaffung eines Arbeitsumfeldes, in dem sich alle Mitarbeitenden wertgeschätzt, respektiert und befähigt fühlen, ihre einzigartigen Perspektiven und Talente einzubringen. Für Bewerber:innen bedeutet das, Teil eines Unternehmens zu werden, das Unterschiede nicht nur anerkennt, sondern als Bereicherung versteht.

Eine Person mit kurzem, braunem Haar trägt eine schwarze Bluse und eine Halskette mit verschiedenen Perlen. Portrait of Ulrike Pugh.
Ulrike Pugh, Diversity-Beauftragte der RWE AG

Gestaltung einer inklusiven Unternehmenskultur

„Bei RWE fördern wir eine inklusive Kultur, in der Vielfalt geschätzt und jede:r Einzelne befähigt wird, das eigene volle Potenzial auszuschöpfen. Unterschiedliche Perspektiven treiben Innovationen voran und stärken unsere Fähigkeit, globale Herausforderungen zu bewältigen. Deshalb setzen wir uns für Chancengerechtigkeit, faire Karriereentwicklung und ein Arbeitsumfeld ein, in dem sich alle wertgeschätzt und respektiert fühlen. Nur gemeinsam, durch die Kraft unserer Vielfalt, gestalten wir eine nachhaltige und zugleich erfolgreiche Zukunft.“

Triff unser internationales Team

Wir sind stolz auf das #TeamRWE, das das Herzstück unseres Unternehmens bildet. Unsere bunte und vielfältige Belegschaft spiegelt die Gesellschaft wider und bereichert unsere Unternehmenskultur.

Uns ist wichtig, dass alle Mitarbeitenden die gleichen Möglichkeiten und Chancen erhalten, um sich weiterzuentwickeln und ihre Talente voll auszuschöpfen. Gemeinsam gestalten wir eine inklusive Arbeitsumgebung, in der jede Stimme zählt und Vielfalt als Stärke anerkannt wird.

Was uns ausmacht? Sieh‘ selbst!

Inklusives Arbeitsumfeld

RWE fördert Diversity in zahlreichen Bereichen, so unterstützen wir zum Beispiel vielfältige Teams, in denen unterschiedliche Perspektiven und Fähigkeiten zusammenkommen, um innovative Lösungen zu entwickeln. Zusätzlich setzen wir auf die Förderung von Geschlechtergleichheit und bieten Programme zur Unterstützung von Frauen in Führungspositionen. Auch kulturelle Vielfalt wird bei uns großgeschrieben, und wir schaffen Möglichkeiten für Mitarbeitende aus verschiedenen ethnischen und kulturellen Hintergründen, ihre individuellen Stärken einzubringen. Hier erfährst du mehr!

Vielfalt fördern

  • Gleichstellung der Geschlechter
  • LGBT*IQ & Friends
  • Generationsübergreifendes Arbeiten
  • Eingliederung von Menschen mit Behinderung
  • Kulturelle und ethnische Zugehörigkeit sowie Religion
Eine lebendige Illustration mit Windkraftanlagen, Solarpanels, einer Fabrik und vielfältigen Menschen, die sich über grüne Energie austauschen.

Gleichstellung der Geschlechter

Die Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz ist eine unserer obersten Prioritäten. Wir wollen den Anteil von Frauen in Führungspositionen erhöhen und streben hierbei bis 2030 einen Anteil von 30% in unserem Kerngeschäft an. Die Initiativen, die wir im gesamten Konzern umsetzen, stellen sicher, dass wir ein faires und chancengerechtes Arbeitsumfeld entwickeln und ausbauen.

Unsere RWE-Frauennetzwerke bieten einen freien und offenen Austausch von Ideen, Erfahrungen und Karriereberatung. Gemeinsam setzen sie sich für eine stärkere Förderung von Frauen im Energiesektor ein. Kürzlich haben wir den "Women in Engineering Day" mit Veranstaltungen in ganz Großbritannien gefeiert, um die großartige Arbeit von Ingenieurinnen auf der ganzen Welt zu würdigen.

Eine Gruppe von Frauen in Sicherheitswesten und Helmen auf einem Boot, mit Windkraftanlagen im Hintergrund. Internationaler Frauentag in Ingenieurwesen.

LGBT*IQ & Friends

Das #TeamRWE sind wir alle, unabhängig von der eigenen sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität. Wir sind der Meinung, dass alle Mitarbeitenden das Recht haben, ihr Geschlecht oder ihre sexuelle Identität am Arbeitsplatz zum Ausdruck zu bringen und sich dabei wohl fühlen sollten. Vielfältige Teams liefern bessere Ergebnisse – und breitere, gesündere Perspektiven. Wir alle sind dafür verantwortlich, dass sich alle Mitarbeitenden willkommen fühlen und frei sind, so zu sein, wie sie sind.

Deshalb haben wir das LGBT*IQ & Friends Netzwerk ins Leben gerufen und sind leidenschaftliche Unterstützer der Pride, die wir wie hier stilvoll gefeiert haben. Außerdem haben wir informative Podcasts über die LGBT*IQ-Community bei RWE aufgenommen und informieren darüber, wie wir alle  bessere Verbündete und Unterstützende werden können.

Generationsübergreifendes Arbeiten

Unsere einzigartigen Perspektiven machen uns stärker. Deshalb bemühen wir uns um eine generationenübergreifende Zusammensetzung der Beschäftigten und unterstützen lebenslanges Lernen für Mitarbeitende jeden Alters. Ein Wissenstransfer zwischen neuen und erfahrenen Mitarbeitenden schafft eine inklusive Kultur – und führt die nächste Generation von Mitarbeitenden an ihre Arbeit heran. Dies unterstreicht nicht nur die Bedeutung der Gedankenvielfalt, sondern garantiert auch unseren langfristigen Erfolg.

Eine vielfältige Gruppe von Personen steht drinnen zusammen und lächelt für ein Foto in einem modernen Gebäude mit großen Fenstern.

Eingliederung von Menschen mit Behinderung

Jeder Mensch hat ein Grundrecht darauf, sich einbezogen und respektvoll behandelt zu fühlen. Wir bei RWE wissen, dass eine Behinderung kein Hindernis für den Erfolg oder die Leistung am Arbeitsplatz ist – deshalb unterstützen wir verschiedene Formen der Barrierefreiheit. Wir setzen uns dafür ein, dass Mitarbeitende in einem positiven und verständnisvollen Arbeitsumfeld gleichberechtigt behandelt werden. Wir stärken eine Kultur, die auf allen Ebenen offen und spürbar zugänglich ist.

Eine Person gestikuliert beim Sprechen an einem Laptop im Freien, vor einem modernen Glasgebäude im Hintergrund.

Kulturelle und ethnische Zugehörigkeit sowie Religion

Wir respektieren die Einzigartigkeit aller Menschen – egal welchen Hintergrund oder Glauben du hast, du bist bei RWE willkommen.

RWE ist ein internationales Unternehmen – in seinem Ansatz, seinen Methoden und seiner Vision. An über 80 Standorten in aller Welt arbeiten Menschen aus über 80 Nationen, den unterschiedlichsten Kulturen, Ethnien und Religionen für uns. Deshalb bieten wir sichere Räume, in denen unterschiedliche religiöse Bräuche und Praktiken respektiert werden können.

Wir sind auch Mitglied der „Charta der Vielfalt" – einer der größten Unternehmensinitiativen in Deutschland mit über 5.900 Mitgliedern und Partnerinitiativen in ganz Deutschland. Diese Charta fördert die Anerkennung, Wertschätzung und Integration von Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion in die Unternehmenskultur. Darauf sind wir stolz.

Logo der Charta der Vielfalt, das Vielfalt in der Arbeitswelt fördert, mit dem Text 'UNTERZEICHNET' in blauer Schrift.

Diversity-Netzwerke

Bei RWE stehen dir zahlreiche Netzwerke zur Verfügung. Engagiere dich bei Themen, die dir wichtig sind.

Und wir wissen, dass es in unseren verschiedenen Netzwerken Menschen gibt, die vor den gleichen Herausforderungen und Hürden stehen, aber auch gemeinsame Erfolge feiern können. Daher ermutigen wir diese Menschen, sich zusammenzuschließen – um starke Gemeinschaften zu bilden, die sich gegenseitig inspirieren, unterstützen und füreinander eintreten, sowohl in ihrer täglichen Arbeit als auch darüber hinaus.

Zwei Personen stehen am Fenster und betrachten einen Laptop. Die Frau hat einen Arm mit Tattoos.

Diversity Ambassadors

Als Vorbild das Bewusstsein für inklusives Verhalten bei RWE stärken.

Das Diversity Ambassador Programm ist ein internes Netzwerk für Kolleg:innen in Sachen Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion, um auf freiwilliger Basis das Bewusstsein für inklusives Verhalten bei RWE zu fördern.

Die Ambassadors werden zu lokalen Multiplikator:innen - sei es beim Mittagessen mit Kolleg:innen, in Teambesprechungen oder in globalen Meetings. Ein Webbased Training, das allen Mitarbeitenden von RWE zugänglich ist, gibt einen tiefergehenden Einblick in die Bedeutung von Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion und warum wir bei RWE einen so großen Fokus darauf legen.

Weniger anzeigen
Erfahre mehr
Zwei Frauen präsentieren in einem Besprechungsraum, während sie vor einem Plakat mit Post-it-Zetteln stehen.

Women’s Network

Entwicklung erfolgreicher Karrieren durch Zusammenarbeit, Vernetzung und Unterstützung.

Das RWE Women's Network ist ein selbstorganisiertes Netzwerk, in dem über 1.000 Frauen zusammenarbeiten, sich austauschen und gegenseitig unterstützen, um sich beruflich erfolgreich weiterzuentwickeln.

Frauen aus dem gesamten Unternehmen veranstalten dazu eine große jährliche Konferenz und bieten regelmäßige Sessions zu aktuellen Herausforderungen in der Energiewirtschaft und Führungsfragen an.

Weniger anzeigen
Erfahre mehr
Eine Gruppe von Menschen feiert mit Regenbogenflaggen und einer Torte, um Inklusivität und Vielfalt zu fördern.

LGBT*IQ & Friends

Unser internes LGBT-*IQ & Friends Network vereint LGBT-*IQ-Mitarbeitende und Unterstützer:innen.

Ziel der Community ist es, das Bewusstsein intern und extern zu schärfen - und ein Arbeitsumfeld zu fördern, in dem alle so sein dürfen, wie sie es möchten.

Das Netzwerk ist nur einer der großartigen ‚Safe Spaces‘ bei RWE. Die Community engagiert sich innerhalb des Unternehmens aber auch bei externen Veranstaltungen, und informiert und inspiriert Mitarbeitende rund um den Globus zu Themen wie Coming-out am Arbeitsplatz und LGBT*IQ-Rechte.

Weniger anzeigen
Erfahre mehr
Zwei Frauen führen an einem Holztisch ein Gespräch, mit Notizbüchern und einem Glas Wasser sichtbar.

Empower @ RWE

Aufmerksamkeit für die Themen Behinderung, Neurodiversität und psychische Gesundheit schaffen.

Empower ist der Name unseres noch jungen Mitarbeitendennetzwerks zur Sensibilisierung für die Themen Behinderung, Neurodiversität und psychische Gesundheit. Es ist nicht nur ein Zusammenschluss von betroffenen Mitarbeitenden, sondern steht auch interessierten Kolleg:innen und Unterstützer:innen offen.

In regelmäßigen Abständen finden Netzwerktreffen statt, bei denen ein offener Austausch aber auch die konkrete Unterstützung einzelner im Vordergrund stehen.  Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, wie wir unsere Kolleg:innen stärken können - je mehr wir voneinander lernen, desto mehr können wir tun.

Weniger anzeigen
Erfahre mehr

#TeamRWE Einblicke
zum Thema “Inklusion gestalten”

Omniah & Umair | Kulturelle Inklusion bei RWE

„Offenheit und Unterstützung bedeuten, dass wir kulturelle Hintergründe und Traditionen schätzen und leben.“

Weiterlesen

Manuela | LGBT*IQ & Friends Community

„Zu meiner Freude erhielt ich über 95% positive Rückmeldungen - besonders im beruflichen Umfeld.“

Weiterlesen

Rachel | Head of DE&I

„Ich bin wirklich begeistert von dem Engagement von RWE, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem sich jede:r Mitarbeitende willkommen fühlt.“

Weiterlesen

Diversity Dashboard

Neben einer offenen und toleranten Kultur ist Transparenz einer unserer Grundwerte. Unsere Kolleg:innen  vom Team Diversity stellen im Rahmen des Diversity Dashboards wichtige Kennzahlen unseres Konzerns zur Verfügung.

Dies sind zum Beispiel Zahlen wie das Geschlechterverhältnis von Frauen und Männern, der Anteil von Menschen mit Schwerbehinderung oder die Altersstruktur.

Eine Gruppe von Menschen legt ihre Hände übereinander auf einen Marmorboden, um Zusammenarbeit darzustellen.

Mehr Diversity@RWE

Schau genauer hin! Weitere Informationen zu Diversity@RWE findest du auf den Seiten unseres Diversity-Teams.

Erfahre mehr über unseren „Inclusion First“-Ansatz, tauche ein in Projekte und Initiativen, die Diversität, Chancengerechtigkeit und Inklusion fördern, und sieh dir ein wirklich tolles Video unserer LGBT*IQ-Community an.

Zwei Hände umgeben eine Reihe von weißen Figuren, die verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Merkmalen darstellen.

Ausgezeichnete Leistung

Erfahre mehr über uns

Warum RWE?

Uns eint ein Ziel: Our energy for a sustainable life. Dazu bauen wir ein Team von Menschen auf, die bereit für diese Herausforderung sind.

Erfahre mehr

Über uns

Lerne mehr über unsere Geschichte, unsere Mission und unsere Ziele für die Zukunft.

Erfahre mehr

Veränderung bewirken

Wir machen lokale Initiativen zu globalen Chancen.

Erfahre mehr

Weltweite Standorte

Wo auch immer du dich befindest. Finde deinen Platz im #TeamRWE.

Besuche uns