Entdecke die Möglichkeiten bei RWE
Sei Teil der Zukunft – von hier aus hast du die Möglichkeit, die Industrie zu verändern.
Hamburg ist einer der wichtigsten Standorte für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland und bietet einen guten Zugang zu unseren Standorten an der Nord- und Ostsee.
Noch nicht überzeugt? Dann findest du hier ein paar gute Argumente, warum du unser #TeamRWE in Hamburg verstärken solltest.
Unser 2010 komplett renoviertes und entkerntes Postzollamt in Hamburg aus den 1920er Jahren bietet moderne Annehmlichkeiten mit historischem Charme und steht sogar unter Denkmalschutz. Du findest hier eine Dachterrasse, eine einzigartige Piazza und einen Fahrradraum mit Duschen und Umkleideräumen. Wenn du ein Kaffeeliebhaber bist, freut sich dein Herz sicherlich auf eine professionell gebrühte Kaffeespezialität.
Die zentrale Lage ist entscheidend: Planten un Blomen, der Jungfernstieg und die Außenalster sind direkt um die Ecke. Der Gänsemarkt kann in drei Minuten erreicht werden, der HVV ist nur zwei Gehminuten entfernt und der Flughafen ist in 30 Autominuten erreicht.
Hamburg, die zweitgrößte Stadt Deutschlands und die drittgrößte deutschsprachige Stadt Europas nach Berlin und Wien, ist weltweit für ihre Kultur, Architektur und ihren geschäftigen Hafen bekannt. Als historische Hansestadt hat Hamburg ein reiches maritimes Erbe mit einer starken Tradition des Handels.
Die unmittelbare Nähe zu Nord- und Ostsee macht Hamburg zu einem wichtigen Drehkreuz für Unternehmen der erneuerbaren Energien. Die Stadt gilt als Europas Windhauptstadt und ist eines der wichtigsten Zentren für die Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland. Die jährlich stark wachsende, junge Branche bietet vielversprechende Karrierechancen im Bereich der erneuerbaren Energien.
Du möchtest mehr über Hamburg erfahren? Dann schau doch einfach mal hier.
In Hamburg ist es ein Kinderspiel, sich zu Fuß und mit dem Fahrrad fortzubewegen oder das effiziente öffentliche Verkehrsnetz des HVV sowie die Hafenfähre zu nutzen. Bis 2030 plant Hamburg, dass jeder nur noch 5 Minuten bis zum nächsten Nahverkehrsangebot brauchen soll. Die Fahrt mit dem ICE nach Berlin dauert lediglich rund 1 Stunde und 43 Minuten bei einer Geschwindigkeit von bis zu 230 km/h - schneller als mit dem Auto! Ab 2024 versorgt die Deutsche Bahn die Züge mit Strom aus unserem Offshore-Windpark Amrumbank West und fördert damit nachhaltige Reiseentscheidungen.
In Hamburg ist immer etwas los. Wer in Hamburg wohnt, ist also verwöhnt, wenn es um Einkaufen, Unterhaltung und Ausgehen geht.
Der Tag kann mit einer Shoppingtour in der Innenstadt oder der berühmten Mönckebergstraße beginnen, am Nachmittag kannst du eines der zahlreichen Museen oder Sehenswürdigkeiten, wie die Speicherstadt, besuchen. Danach lässt es sich in einem der vielen Restaurants speisen und am Abend kannst du auf die Reeperbahn, eine der berühmtesten Straßen Deutschlands, weiterziehen. Und wenn du dann noch ausreichend Energie hast, kannst du am (sehr frühen) Morgen auf den Fischmarkt gehen und dir ein leckeres Fischbrötchen kaufen.