Nachbarschaftsinformationen Tagebau Hambach / RWE Power AG

RWE-Fachleute informieren über den Hambacher See

Luftaufnahme eines großen Sees, umgeben von grünen Wäldern und landwirtschaftlichen Feldern. Ein kleiner Flughafen ist in der Nähe des Sees sichtbar.

Essen, 11. November 2024

RWE Power lädt interessierte Bürger für Montag, 18. November, von 16 bis 20 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ins Forum :terra nova bei Elsdorf-Berrendorf ein. Konkret bietet das Unternehmen einen Rundgang durch eine Ausstellung an, deren Bilder und Grafiken von Fachleuten erklärt werden.

Das Unternehmen beantragt für das Anlegen des Hambacher Sees demnächst eine wasserrechtliche Planfeststellung mit einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Davor möchten Fachleute die Bürger über die Ziele und das Verfahren informieren. Auch Sprecher des Zweckverbands der sechs Seeanlieger-Gemeinden, der Neuland Hambach GmbH, nehmen teil. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Michael Eyll-Vetter, bei RWE Power Leiter der Sparte Entwicklung Braunkohle, wirbt für den Besuch der Veranstaltung: „Der Tagebau Hambach wird eine hochwertig und nachhaltig rekultivierte Landschaft mit einem See hinterlassen. Die Vorbereitungen dafür laufen seit langem. Das bevorstehende Planfeststellungsverfahren ist ein weiterer Meilenstein, und dazu wollen wir den Bürgern gerne Rede und Antwort stehen.“

In dem Planfeststellungsverfahren wird genau festgelegt, wie der See eines Tages aussehen soll. Daran können sich die Bürger beteiligen und auf die künftige Gestaltung im Einklang mit den jüngst vorgestellten Rahmenplan der Neuland Hambach Einfluss nehmen.

220 Megawatt zur Stabilisierung des Netzes: RWE stellt Batteriespeicher in Hamm und Neurath fertig

14.02.2025

Weiterlesen

Kreislaufwirtschaft: RWE schenkt Schutzabdeckungen von Offshore-Windpark-Fundamenten ein neues Leben

14.02.2025

Weiterlesen

RWE startet Bau ihrer ersten kommerziellen Agri-PV Projekte in Italien (englische Version)

13.02.2025

Weiterlesen