

Mit der Umsiedlung einer Ortschaft sind im Regelfall materielle und immaterielle Auswirkungen verbunden. Sie erstrecken sich sowohl auf die einzelnen Bewohner als auch auf Teile der Dorfgemeinschaft oder die ganze Dorfgemeinschaft.
Das Gefüge einer Dorfgemeinschaft besteht aus vielschichtigen Verflechtungen zwischen den einzelnen Umsiedlern, aus familiären Bindungen, aus Freundschaften, aus Nachbarschaften sowie aus Mitgliedschaften in Vereinen und Vereinigungen. Bei jeder Umsiedlung gilt es, Strukturen und Wandel dieses Beziehungsgeflechts zu erkennen und zu fördern, damit sich die Dorfgemeinschaft am neuen Standort etablieren und weiterentwickeln kann.