In diesem Jahr hat die RWE Power in den Ausbildungszentren Niederaußem, Gustorf, Grefrath und Weisweiler die Verkehrssicherheitstage für Auszubildende und Nachwuchskräfte organisiert. Den jungen Mitarbeitenden wurde die Unfallprävention im Berufsverkehr praxisnah vermittelt.
Besonders beliebt war der PKW-Überschlagssimulator. Ein zu diesem Zweck präparierter Audi A2, der manuell in die jeweils benötigte Position gebracht werden kann und es ermöglicht, im umgedrehten Fahrzeug über Kopf das Lösen des Gurtes und das Befreien aus dem Unfallwagen zu üben. „Viele Auszubildende waren überrascht, welche enormen Abstützkräfte in Verbindung mit den notwendigen Rollübungen erforderlich sind. Hier konnten wir wertvolle Tipps geben, wie man mögliche Verletzungsgefahren vermeidet, die Nerven behält und sich schnell in Sicherheit bringt“, erklärt der Moderator und Fahrsicherheitstrainer.
Neben verschiedenen Vorträgen zur Unfallvermeidung im Berufsverkehr und dem "Überkopf-Training" wurden am Simulator viele weitere Situationen und Gefahren vermittelt: Fahren in der Stadt, Fahren unter Alkoholeinfluss - inklusive Tunnelblick und verschiedenen Promillewerten - sowie Fahren bei Dunkelheit, Nässe, Nebel und Schnee. Insgesamt nahmen rund 170 Auszubildende an den Übungen und Informationsveranstaltungen teil.
Mittlerweile sind die Verkehrssicherheitstage der RWE Power Ausbildungszentren auch über das Unternehmen hinaus bekannt. Das Fachmagazin der zuständigen Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie widmete dem Aktionsprogramm einen vierseitigen Artikel in der aktuellen Ausgabe.