Am 30. Januar bewirteten Führungskräfte und Betriebsräte von RWE besondere Gäste in Niederaußem: 70 Ehrenamtliche der Tafeln Bergheim, Bedburg und Elsdorf genossen ein leckeres Menü im neuen Betriebsrestaurant. Karl-Heinz Stauten, Spartenleiter Kraftwerke, und Sascha Hermes, Betriebsratsvorsitzender des Kraftwerks Niederaußem, betonten stellvertretend für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass diejenigen, die sich unermüdlich in den Dienst ihrer Mitmenschen stellen und dafür sorgen, dass andere satt werden, auch einmal selbst im Mittelpunkt stehen sollen.
Normalerweise versorgen sie andere. Diesmal waren es die Helferinnen und Helfer selbst, die bewirtet wurden. Führungskräfte und Betriebsräte banden sich die Schürze um und bedienten, während die Küchenprofis für das leckere Mittagessen sorgten.
Sascha Hermes betonte, dass durch die ehrenamtliche Arbeit das Leben vieler Menschen grundlegend unterstützt und verbessert wird, indem ihnen Hoffnung und Würde zurückgegeben wird. Dafür gebühre den Ehrenamtlichen aufrichtiger Respekt und höchste Anerkennung. Karl-Heinz Stauten ergänzte, dass sie tief mit der Region verbunden seien und den Tafeln sowie den Ehrenamtlichen persönlich herzlich für ihr soziales Engagement im Umfeld ihres Standorts danken möchten.
Hintergrund war ein Jubiläum im vergangenen Jahr: Vor 50 Jahren gingen 1974 am Standort Niederaußem die 600-MW-Blöcke G und H ans Netz. Mit dem Festessen hatten sich Bereichsleitung und Belegschaftsvertretung für eine besondere Form der Würdigung des Jubiläums entschieden. Neben der Bewirtung gab es auch eine finanzielle Zuwendung: Jede der drei Tafeln erhielt einen Betrag von 1.250 Euro, um sie bei ihrer Arbeit zu unterstützen.