RWE AG

Solidaritätsaktion für die Ukraine: Veteranen und Kinder zu Gast bei Fußball-EM

RWE Image
  • Bis zu 300 ukrainische Veteranen und Kinder von Kriegsopfern besuchen Vorrundenspiele ihrer Nationalelf
  • Acht deutsche Energieunternehmen unterstützen Solidaritätsinitiative gemeinsam mit „Energy of Victory of Ukraine“, der Wohltätigkeitsstiftung des ukrainischen Partners Naftogaz
  • Unternehmen setzen damit Reihe von Hilfs- und Solidaritätsmaßnahmen fort

7. Juni 2024

Besondere Unterstützung für die ukrainische Nationalelf bei der Fußball-Europameisterschaft: Bis zu 300 Veteranen und Kinder von gefallenen Soldaten reisen aus der Ukraine nach Deutschland, um die drei Vorrundenspiele ihrer Nationalmannschaft zu besuchen.

Die Aktion soll ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und der unter dem russischen Angriffskrieg leidenden Bevölkerung sein. Die Solidaritätsaktion wird durch den ukrainischen Energiekonzern Naftogaz organisiert und von acht deutschen Energieunternehmen unterstützt.

Yuliia Movchan, Direktorin der Wohltätigkeitsstiftung „Energy of Victory of Ukraine ”, zur Idee der Aktion: „Auch während der Fußball-EM geht der Krieg gegen die Ukraine weiter. Unser Volk muss täglich furchtbares Leid ertragen. Daran wollen wir die Welt erinnern und gleichzeitig unseren Mut und unsere Widerstandsfähigkeit zeigen. Wir sind froh, dass wir diese Aktionen zusammen mit unseren Partnern in Deutschland realisieren können.“

Die ukrainischen Fan-Delegationen können die drei Vorrundenspiele in München (17. Juni), Düsseldorf (21. Juni) und Stuttgart (26. Juni) besuchen. An der Finanzierung der Aktion beteiligen sich die Energieunternehmen EnBW, E.ON, RWE, Siemens Energy und Uniper sowie Amprion, 50Hertz und TenneT. Die UEFA und der DFB haben das Kartenkontingent reserviert.

Deutsche Energieunternehmen unterstützen die Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskriegs im Februar 2022. Neben finanziellen Hilfen, etwa für Flüchtlingsprojekte, helfen die Unternehmen insbesondere mit Sachspenden zur Aufrechterhaltung der Stromversorgung. So wurden beispielsweise Stromkabel, Transformatoren oder Schaltanlagen in die Ukraine geliefert, um kriegszerstörte Infrastruktur zu erhalten oder wieder aufzubauen. Die Aktion für ukrainische Veteranen und Kinder gefallener Soldaten reiht sich somit in diese Unterstützungs- und Solidaritätsaktionen der deutschen Energiewirtschaft ein.

Bei Rückfragen:

Vladyslava Smolinska 
Head of Communications
Naftogaz-Gruppe E-Mail senden

Downloads

RWE spendet 100.000 Euro für die Bewältigung der Hochwasser-Katastrophe in der Region

24.06.2024

Weiterlesen

Oben Grünstrom, unten Ackerbau: RWE pflanzt und sät an Demonstrationsanlage für Agri-PV

19.06.2024

Weiterlesen

nesseler Gruppe legt Grundstein für neuen Standort in Weisweiler

14.06.2024

Weiterlesen