RWE Generation SE

RWE informiert über Rückbau des früheren Steinkohlekraftwerks Voerde

  • Zeitplan und Vorgehensweise des Rückbaus werden vorgestellt
  • Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen

Essen, 6. September 2023

RWE stellt am Donnerstag, dem 14. September, in einer öffentlichen Informationsveranstaltung ihre Planungen für den Rückbau des Kraftwerkstandortes Voerde vor. Dazu sind interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen und Presse herzlich eingeladen.

Was: RWE Info-Veranstaltung „Rückbau Kraftwerkstandort Voerde“ 
Wann: Donnerstag, 14. September 2023, 18:30 bis 20:00 Uhr
Wo: Schießsportanlage im Wohnungswald (BSV Möllen), Friedrichstr. 1, 46562 Voerde-Möllen 

 

Experten von RWE und Vertreter von Partnerunternehmen werden an dem Abend das Rückbauprojekt vorstellen und Fragen zu den geplanten Arbeiten beantworten. Achtung: Bei dem Info-Abend der RWE wird es ausschließlich um den Rückbau gehen.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zum Kraftwerksstandort Voerde

Das Steinkohlekraftwerk in Voerde wurde 2017 stillgelegt. Im Juli dieses Jahres sind erste Arbeiten zum Rückbau der Anlage angelaufen. Aktuell laufen Abbrucharbeiten an Fundamenten und Fassaden. Der Kühlturm, die Kesselhäuser und Schornsteine sollen bis 2026 zurückgebaut sein.

220 Megawatt zur Stabilisierung des Netzes: RWE stellt Batteriespeicher in Hamm und Neurath fertig

14.02.2025

Weiterlesen

RWE startet Arbeiten zur Renaturierung der Geithe am Schmehauser Feld

11.02.2025

Weiterlesen

RWE nimmt Photovoltaikanlage im sächsischen Schönau in Betrieb

11.02.2025

Weiterlesen