RWE Power / RWE Nuclear GmbH

RWE Auszubildende starten am Kraftwerksstandort Lingen ins Berufsleben

Lingen, 14. Februar 2019

  • Sehr gute Ergebnisse bei diesjähriger Abschlussprüfung

Ende Januar legten vier Auszubildende des Kraftwerksstandortes Lingen ihre Abschlussprüfungen in den Bereichen Mechatroniker und Elektroniker für Betriebstechnik ab. Die Ausbildung in der standorteigenen Ausbildungswerkstatt war für Nils Berger, Lennart Greve, Jannis Fischer und Julian Zwafing eine optimale Grundlage, um die Prüfungen erfolgreich mit guten und sehr guten Endnoten zu bestehen.

Norman Hoffmann, stellv. Leiter des Kernkraftwerks Emsland und der Leiter des Erdgaskraftwerks Emsland Hartmut Frank sind stolz auf den erfolgreichen Nachwuchs des Kraftwerksstandortes Lingen: „Die herausragenden Leistungen unserer Auszubildenden bestätigen erneut die Qualität unseres Ausbildungskonzeptes in Lingen mit eigener Ausbildungswerkstatt. Wir freuen uns sehr, die jungen Kollegen nach den bestandenen Prüfungen am Kraftwerksstandort übernehmen zu können." Ausbildungsleiter Norbert Bültel verabschiedet die jungen Männer nun ins Berufsleben: „Ich wünsche den vieren viel Erfolg in ihrem nun anstehenden Berufsalltag und bin sehr stolz auf die erzielten Ergebnisse."

Ausbildung genießt am Kraftwerksstandort Lingen einen sehr hohen Stellenwert. Seit dem Ausbildungsbeginn im Jahre 1982 bestanden 100 Prozent aller Auszubildenden ihre Abschlussprüfungen. Die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2020 am Kraftwerksstandort Lingen beginnt im Juni.

220 Megawatt zur Stabilisierung des Netzes: RWE stellt Batteriespeicher in Hamm und Neurath fertig

14.02.2025

Weiterlesen

RWE nimmt Photovoltaikanlage im sächsischen Schönau in Betrieb

11.02.2025

Weiterlesen

Offshore Windpark Amrumbank West von RWE hilft künftig mit bei Netzstabilisierung

07.02.2025

Weiterlesen