220 Megawatt zur Stabilisierung des Netzes: RWE stellt Batteriespeicher in Hamm und Neurath fertig
14.02.2025
Die Rettungswache Biblis des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist seit heute übergangsweise auf dem Gelände des Kraftwerks Biblis stationiert. Nach den zwei Brandereignissen in der Bibliser DRK-Rettungswache am vergangenen Wochenende ist das Gebäude während der rund vier Monate dauernden erforderlichen Instandsetzungsarbeiten nicht nutzbar. Neben einer Fahrzeughalle für den Rettungswagen stellt RWE auch die notwendigen Sanitär- und Aufenthaltsräume für die Einsatzkräfte zur Verfügung. Somit ist eine zuverlässige Einsatzbereitschaft der Rettungswache in der Region jederzeit sicher gewährleistet. Die vom Kraftwerksgelände ausgehenden Einsatzfahrten – teilweise unter Nutzung von Blaulicht und Martinshorn – stehen nicht im Zusammenhang mit dem Rückbaubetrieb im Kraftwerk.
„Unser Dank geht an RWE. Die kurzfristige und unkomplizierte Unterstützung durch das Kraftwerk Biblis hilft uns in dieser schwierigen Situation enorm weiter und sichert unsere Einsatzbereitschaft“, so Patrick Schönbeck, stellvertretender Rettungsdienstleiter des DRK Bergstraße.
Anlagenleiter Matthias Röhrborn: „Die Brandereignisse machen uns sprachlos. Da wir auf unserem Anlagengelände über die vom DRK benötigte Infrastruktur verfügen, ist es für uns selbstverständlich, dass wir in dieser Notlage unbürokratisch helfen, die Notfallversorgung der Region zu sichern.“