RWE Nuclear GmbH

Defektes Ventil im Druckluftsystem eines Dieselmotors ausgetauscht

Ein Kraftwerk mit Kühltürmen neben einem Gewässer, das mit Seerosen und Blumen bedeckt ist.

Lingen, 21. März 2024

Im abgeschalteten Kernkraftwerk Emsland wurde an einem von zwei Druckluftbehältern eines Notspeisedieselmotors ein defektes Messstellenabsperrventil festgestellt. Da jeder Notspeisedieselmotor über zwei Druckluftbehälter verfügt, und im Bedarfsfall bereits einer für den mehrfachen Start des Motors ausreichen würde, war die Einsatzfähigkeit zu jeder Zeit gegeben.

Das defekte Ventil wurde umgehend ausgetauscht. Die Notspeisedieselmotoren sind vierfach redundant auf der Anlage vorhanden und dienen im Bedarfsfall unter anderem der Notstromversorgung.

Das Ereignis ist dem niedersächsischen Umweltministerium als Aufsichtsbehörde fristgerecht gemeldet worden. Eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage lag zu keiner Zeit vor. Das Vorkommnis wurde gemäß den deutschen Meldekriterien in die Kategorie N (Normal) eingestuft und dem niedersächsischen Umweltministerium als Aufsichtsbehörde fristgerecht gemeldet. Nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen (INES) ist es der Stufe 0 (unterhalb der Skala = keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung) zuzuordnen.

Downloads

220 Megawatt zur Stabilisierung des Netzes: RWE stellt Batteriespeicher in Hamm und Neurath fertig

14.02.2025

Weiterlesen

RWE startet Arbeiten zur Renaturierung der Geithe am Schmehauser Feld

11.02.2025

Weiterlesen

RWE nimmt Photovoltaikanlage im sächsischen Schönau in Betrieb

11.02.2025

Weiterlesen