RWE Power AG

Vogel-Exkursion auf Königshovener Höhe

Köln/Essen, 09. Mai 2019

  • Start ist am Sonntag, 12. Mai, um 9 Uhr
  • Telefonische Anmeldung erforderlich

Am Sonntag, 12. Mai, lädt die Forschungsstelle Rekultivierung Interessenten zu einer Exkursion zu den „Vögeln des Offenlandes“ ein. Dabei führt der Vogelkundler Stefan Neumeier die Teilnehmer über die jüngere Rekultivierung des Tagebaus Garzweiler. Dort hat neben Schwarzkehlchen und Wiesenpieper auch die als gefährdet eingestufte Grauammer ein neues Zuhause gefunden.

Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0800 8833 830 beim RWE-Besucherdienst für die Exkursion anmelden.

Das Angebot der Forschungsstelle Rekultivierung richtet sich an Erwachsene sowie an Familien mit Kindern. Da die Wanderung über die Rekultivierungsflächen führt, werden passende Kleidung und geländetaugliches Schuhwerk empfohlen. Um die Vögel gut zu erkennen, ohne ihnen dabei zu nahe zu kommen, sollten die Teilnehmer eigene Ferngläser mitbringen

Die Tour startet am Sonntag um 9:00 Uhr auf dem Wanderparkplatz an der Einfahrt zur Königshovener Mulde / Motocross-Strecke (GPS-Koordinaten: 51.052287, 6.557715).

RWE startet Arbeiten zur Renaturierung der Geithe am Schmehauser Feld

11.02.2025

Weiterlesen

Interkommunale Zusammenarbeit: „VillePark“ ebnet Weg für künftige Industrieansiedlungen

05.02.2025

Weiterlesen

Planmäßige Rodungen am Tagebaurand

29.01.2025

Weiterlesen