RWE Power AG

Umsiedlerin spricht über ihre ehemalige Heimat

Eine Vogelperspektive auf grüne Felder, Wasserflächen und eine Straße, die eine ländliche Landschaft mit Bäumen und Feldern teilt.

Köln/Essen, 27. Mai 2019

  • Forschungsstellenleiter informiert über neue Flora und Fauna

Das Dorf Winkelheim wurde bis 1977 wegen des Tagebaus Fortuna-Gardorf umgesiedelt. In ihrem Buch „Winkelheim – Geliebte Heimat“ hat Marlene Loeper ihrem alten Dorf ein Denkmal gesetzt. Am Mittwoch erzählt sie bei einem Rundgang durch die Rekultivierung ihre Geschichten über das alte Dorf mit seinen rund 160 Einwohnern und 43 Häusern.

Forschungsstellenleiter Gregor Eßer begleitet die Führung und liefert ergänzend spannende Informationen über die Landschaft nach dem Tagebau. Fortuna / Garsdorf stellte die Braunkohleförderung 1993 ein und wurde seither bis zur ursprünglichen Geländehöhe verfüllt. Die Flora und Fauna rund um das Peringsmaar ist vielfältig und bietet vielen Arten eine neue Heimat.

Die Führung startet am Mittwoch, 5. Juni, um 15 Uhr am Parkplatz Peringsmaar (Koordinaten: 50.991970, 6.586730). Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Es wird gebeten, an das Gelände angepasstes Schuhwerk mitzubringen sowie die Kleidung der Witterung anzupassen.

RWE startet Arbeiten zur Renaturierung der Geithe am Schmehauser Feld

11.02.2025

Weiterlesen

Interkommunale Zusammenarbeit: „VillePark“ ebnet Weg für künftige Industrieansiedlungen

05.02.2025

Weiterlesen

Planmäßige Rodungen am Tagebaurand

29.01.2025

Weiterlesen