RWE Power AG

So schmecken Früchte von der Streuobstwiese

Köln/Essen, 03. September 2019

Newsfacts:

  • Forschungsstelle Rekultivierung lädt zu Wanderung ein

Rund 70 Streuobstwiesen mit 150 verschiedenen Obstsorten hat RWE Power bisher angelegt. Zu einigen von ihnen führt am Samstag, 7. September, eine vierstündige Wanderung mit Henning Walther von der Forschungsstelle Rekultivierung. Er trifft sich mit den Teilnehmern um 9 Uhr am Wanderparkplatz Königshovener Mulde bei Frimmersdorf. Von dort geht es auf die Königshovener Höhe.

Die Wanderer erfahren unterwegs nicht nur eine Menge über die Obstsorten und den richtigen Baumschnitt. Sie können verschiedene Sorten auch selber probieren, sich die Rekultivierung schmecken lassen. Früher waren Streuobstwiesen auf dem Land allgegenwärtig. Heute ist das anders. Die Streuobstwiesen in den Rekultivierungsgebieten erhöhen die Artenvielfalt und sind Refugien für alte Sorten. „So können Geschmacksvielfalt und Robustheit auch für die Zukunft erhalten bleiben“, sagt Henning Walther. Er empfiehlt seinen Gästen, geländetaugliche Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung zu tragen.

RWE startet Arbeiten zur Renaturierung der Geithe am Schmehauser Feld

11.02.2025

Weiterlesen

Interkommunale Zusammenarbeit: „VillePark“ ebnet Weg für künftige Industrieansiedlungen

05.02.2025

Weiterlesen

Planmäßige Rodungen am Tagebaurand

29.01.2025

Weiterlesen