RWE Power AG

Sicherheit geht vor: Bis Jahresende sind keine Betriebsbesichtigungen bei RWE möglich

  • Start der neuen Besuchersaison voraussichtlich im März

Essen/Köln, 1. September 2020

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind in den Tagebauen und Kraftwerken von RWE Power weiterhin keine Besichtigungen möglich. Die wenigen bereits vereinbarten Termine müssen leider abgesagt werden. Der Besucherdienst von RWE bittet daher alle Interessierten um Verständnis für diese Maßnahme. Das Unternehmen setzt die Gruppenführungen im Interesse des Gesundheitsschutzes für Besucher, Mitarbeiter und Gästebetreuer weiter aus.

Die zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem Covid-19-Virus nötigen Mindestabstände zwischen den Teilnehmenden sind bei den Führungen in Besucherzentren und Kraftwerken nicht jederzeit sicher einzuhalten. Versammelt sich beispielsweise eine Gruppe enger um einen Besucherbetreuer, um ihn besser verstehen zu können, kommen sich alle unter Umständen näher, als es unter Corona-Gesichtspunkten sinnvoll wäre. Ähnlich wäre die Situation in den Reisebussen, mit denen die Besucher in den Tagebauen unterwegs sind. RWE möchte deshalb kein Risiko eingehen. Es gilt die Maxime „Gesundheit geht vor“.

Das Unternehmen hofft, nach der üblichen Winterpause im Besucherdienst, im nächsten Frühjahr wieder Betriebsbesichtigungen anbieten zu können, um dem großen Interesse der Öffentlichkeit nachkommen zu können. Unter normalen Bedingungen führt RWE jedes Jahr mehr als 50.000 Menschen, vor allem Schüler, Studenten und Nachbarn der Betriebe, durch Kraftwerke, Tagebaue, Veredlungsbetriebe und Rekultivierungsgebiete.

220 Megawatt zur Stabilisierung des Netzes: RWE stellt Batteriespeicher in Hamm und Neurath fertig

14.02.2025

Weiterlesen

Kreislaufwirtschaft: RWE schenkt Schutzabdeckungen von Offshore-Windpark-Fundamenten ein neues Leben

14.02.2025

Weiterlesen

RWE startet Bau ihrer ersten kommerziellen Agri-PV Projekte in Italien (englische Version)

13.02.2025

Weiterlesen