RWE Power AG

Nur zwei Kilometer bis zur A 4

Eine Gruppenbesprechung mit drei Teilnehmern, zwei persönlich und einer auf dem Bildschirm, neben einem Werbebanner.
  • Neues Gewerbe- und Industriegebiet in Langerwehe

Köln/Langerwehe, 19. März 2021

Die Gemeinde Langerwehe und die RWE Power AG haben eine Vereinbarung erzielt über die Vermarktung des Gewerbegebiets „Langerwehe im indeland“. Das rund neun Hektar große Areal liegt an der Landstraße von Stütgerloch zu der nur zwei Kilometer entfernten Autobahnauffahrt Langerwehe, der L 12n. Verwaltungsleiter Ralf Schröder und RWE Flächenmanager Erik Schöddert besiegelten die Vereinbarung gestern im Beisein von Bürgermeister Peter Münstermann und indeland-Geschäftsführer Jens Bröker.

RWE Power gehören die Flächen. Sie sorgt für die Erschließung des Geländes. Die Gemeinde ist mit der Bauleitplanung befasst; in dem Verfahren läuft zurzeit die sogenannte frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden.

„Als Nachbarkommune des Tagebaus und des Kraftwerks sind wir vom Strukturwandel betroffen“, berichtete Bürgermeister Peter Münstermann. „Deswegen sorgen wir vor mit der Schaffung von Arbeitsplätzen und erhalten unter anderem mit diesem Gewerbegebiet die Wertschöpfung in unserer Region.”

„Es gibt schon jetzt viele Anfragen aus der Region und darüber hinaus nach Flächen. Es zeichnet sich ein breiter Branchenmix ab. Wen wir ansiedeln, steuern wir in enger Abstimmung mit der Gemeinde”, erklärte Erik Schöddert, leitender Liegenschafter bei RWE Power. Das neue Gewerbegebiet auch in das Standort- und Regionalmarketing der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH einbezogen, versicherte deren Geschäftsführer Jens Bröker.

Interkommunale Zusammenarbeit: „VillePark“ ebnet Weg für künftige Industrieansiedlungen

05.02.2025

Weiterlesen

Planmäßige Rodungen am Tagebaurand

29.01.2025

Weiterlesen

Mit der Stilllegung von Block F des Kraftwerks Weisweiler setzt RWE den gesetzlichen Kohleausstieg planmäßig fort

02.01.2025

Weiterlesen