RWE Renewables Europe & Australia GmbH

RWE nimmt Photovoltaikanlage im sächsischen Schönau in Betrieb

Eine große Fläche mit Solarpanels, die in einem hügeligen Gelände installiert sind, umgeben von Bäumen und einem blauen Himmel.
  • 36.000 Solarmodule erzeugen klimafreundlich Strom für rund 6.700 Haushalte
  • Biotope für Feldlerchen und Wiesenpieper tragen zur Artenvielfalt bei
  • Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wildenfels profitieren von DKB-Sparbrief

Essen, 11. Februar 2025

RWE hat mit dem Solarpark Schönau ihre erste Photovoltaikanlage in Sachsen in Betrieb genommen. In der Stadt Wildenfels im Landkreis Zwickau erzeugen 36.000 Solarmodule jährlich rund 21 Millionen Kilowattstunden grünen Strom. Genug um rechnerisch rund 6.700 Haushalte pro Jahr klimafreundlich zu versorgen. Der Solarpark Schönau erstreckt sich über eine Fläche von rund 20 Hektar und hat eine Leistung von 20 Megawatt peak (entspricht rund 16 MWac). Die modernen, bifazialen Module nutzen nicht nur die direkte Sonneneinstrahlung, sondern auch das vom Boden reflektierte Licht, was die Effizienz deutlich erhöht.

Katja Wünschel, CEO RWE Renewables Europa & Australien: „Mit der Photovoltaikanlage in Schönau haben wir unser erstes Solarprojekt in Sachsen umgesetzt. Ein wichtiger Meilenstein für RWE und für die Region. Denn für jede produzierte Kilowattstunde zahlen wir 0,2 Cent an die Gemeinde. Das sind zusätzliche Einnahmen von bis zu 42.000 Euro pro Jahr. Und über einen Sparbrief profitieren auch die Bürgerinnen und Bürger direkt von der Energiewende in ihrer Region.“

Der Solarpark wird naturverträglich betrieben. Zwischen den Modulen werden Schafe eines örtlichen Schäfers grasen. Die Wiesenflächen werden ohne den Einsatz von Dünger oder Pflanzenschutzmittel wachsen. Es entstehen Biotope für Feldlerchen und Wiesenpieper. Totholz- und Steinhaufen sollen Zauneidechsen ein neues Zuhause bieten. So will RWE zum Naturschutz und der Artenvielfalt in der Region beitragen.

Exklusive Sparmöglichkeit für Bürgerinnen und Bürger 
Im Zusammenhang mit dem Solarpark Schönau hat die Deutsche Kreditbank AG (DKB) den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Wildenfels eine exklusive Sparmöglichkeit angeboten.
Den DKB-Bürgersparbrief zeichneten über 50 Interessierte und tragen so aktiv zur Energiewende bei.

Bilder für Medienzwecke (Bildrechte: RWE) sind verfügbar in der RWE-Mediathek.

Offshore Windpark Amrumbank West von RWE hilft künftig mit bei Netzstabilisierung

07.02.2025

Weiterlesen

Interkommunale Zusammenarbeit: „VillePark“ ebnet Weg für künftige Industrieansiedlungen

05.02.2025

Weiterlesen

Spatenstich: Neues Kontrollzentrum für Offshore-Windparks von RWE entsteht in Ostfriesland

23.01.2025

Weiterlesen