RWE Renewables GmbH

RWE unterzeichnet Stromliefervertrag in den USA mit Georgia Power

Ein Solarkraftwerk mit vielen Solarpanelen unter einem pinken Himmel, daneben eine Karte von South Carolina.

Austin/Texas, 6. November 2019

  • Kontrakt mit einer Laufzeit von 30 Jahren zur Abnahme der Stromproduktion der Solaranlage Broken Spoke von RWE Renewables abgeschlossen
  • 195,5 Megawatt-Anlage im Südwesten Georgias liefert Ende 2021 ersten Strom
Eine Person mit langen, glatten Haaren trägt ein weißes Hemd. Im Hintergrund sind unscharfe Schriftzeichen zu sehen, Portrait von Anja-Isabel Dotzenrath.
TIC02-dotzenrath

„RWE treibt den Ausbau der Erneuerbaren Energien auf vier Kontinenten voran. Unser Vertrag mit Georgia Power ist nur ein Beispiel für die starke Fokussierung von RWE auf den US-Markt. Dort verfügen wir bereits über 3,3 Gigawatt (GW) installierte Leistung. Weitere 1,4 GW Onshore-Wind- und Photovoltaikanlagen sind im Bau. Unsere Erneuerbaren-Strategie in den USA ist klar auf Wachstum ausgerichtet, was auch unsere Entwicklungspipeline von mehr als 10 GW zeigt. Nach ihrer Fertigstellung wird die Solaranlage Broken Spoke unsere erste Solaranlage in Georgia und unser größtes Solarprojekt in den USA sein.“

Anja-Isabel Dotzenrath, CEO RWE Renewables

Das Photovoltaik-Geschäft von RWE Renewables in den USA nimmt Fahrt auf: Mit dem Stromversorger Georgia Power wurde nun ein Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) mit einer Laufzeit von 30 Jahren abgeschlossen. Gemäß der Vereinbarung wird das Solarkraftwerk Broken Spoke, eine 195,5 Megawatt (MW)-Anlage in Verbindung mit einem 40-MW-2-Stunden-Batteriespeicher, Ende 2021 den ersten Strom liefern.

„Wir freuen uns, diese Vereinbarung mit einem Unternehmen wie Georgia Power abzuschließen, das sich verpflichtet hat, seinen Kunden saubere, sichere, zuverlässige und bezahlbare Energie zu liefern“, betont Silvia Ortin, COO Wind Onshore und Photovoltaik amerikanischer Kontinent bei RWE Renewables. Georgia Power ist die größte Tochtergesellschaft des börsennotierten Energieversorgers Southern Company und hat ihren Hauptsitz in Atlanta, Georgia. Der Versorger beliefert mehr als 2,6 Millionen Kunden.

Das Solarkraftwerk von RWE befindet sich im Mitchell County, im Südwesten des Bundesstaats Georgia. Die fertige Anlage wird rund 650.000 Solarmodule miteinander verbinden, die zusammen eine Fläche von knapp 640 Hektar belegen werden.

„Broken Spoke Solar wird einen 40 MW-2-Stunden-Energiespeicher beinhalten, der eine verlässliche Energielieferung aus der Anlage ermöglicht", so Christoph Hunfeld, Head of Asset Commercialization Nordamerika. „Diese integrierte Solar- und Speicheranlage wird die Versorgungssicherheit in Spitzenzeiten erhöhen und das Einspeisen lokal erzeugter Energie in das Netz von Georgia Power vereinfachen.“

Der Strombezugsvertrag unterstreicht die Wachstumsambitionen von RWE im Bereich der Erneuerbaren Energien. Als einer der größten Player weltweit stellt das Unternehmen jährlich 1,5 Milliarden Euro (mehr als 1,6 Milliarden Dollar) netto für Investitionen in diesem Bereich bereit. Durch Projektpartnerschaften können sich die Gesamtinvestitionen auf 2 bis 3 Milliarden Euro pro Jahr erhöhen.

220 Megawatt zur Stabilisierung des Netzes: RWE stellt Batteriespeicher in Hamm und Neurath fertig

14.02.2025

Weiterlesen

RWE startet Bau ihrer ersten kommerziellen Agri-PV Projekte in Italien (englische Version)

13.02.2025

Weiterlesen

RWE nimmt Photovoltaikanlage im sächsischen Schönau in Betrieb

11.02.2025

Weiterlesen