RWE Renewables GmbH

RWE nimmt Solarpark Kerkrade in Betrieb

Ein Feld mit Solarpanelen erstreckt sich unter einem bewölkten Himmel. Bäume sind im Hintergrund sichtbar.
  • Erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von RWE in den Niederlanden hat eine installierte Leistung von 14,7 Megawatt Peak
  • Solarpark Kerkrade erzeugt so viel grünen Strom wie rechnerisch rund 4.000 Haushalte durchschnittlich im Jahr verbrauchen
  • Zwei weitere Solarprojekte und vier Onshore-Windparks von RWE sollen 2021 in den Niederlanden ans Netz gehen

Essen, 15. April 2021

Eine Person mit blonden Haaren trägt ein pinkes Blazer und eine weiße Bluse. Der Hintergrund ist hell und unscharf, Portrait von Katja Wünschel.
„Mit der offiziellen Inbetriebnahme unserer ersten niederländischen Freiflächen-Solaranlage in Kerkrade haben wir einen wichtigen Meilenstein für den Ausbau unseres Erneuerbaren-Energien-Portfolios in den Niederlanden erreicht. Trotz herausfordernder Umstände aufgrund der Covid-19-Pandemie wurde das Projekt unter Einhaltung hoher Gesundheits- und Sicherheitsstandards in weniger als acht Monaten – und damit innerhalb des Zeitplans – realisiert. In diesem Jahr wird RWE seine Aktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien in den Niederlanden weiter ausbauen und weitere Onshore-Windparks und Solarprojekte fertigstellen. Diese Projekte zeigen einmal mehr, dass wir einen Beitrag zur Energiewende in den Niederlanden leisten und damit die Energieversorgung nachhaltiger gestalten.“

Katja Wünschel, COO Wind Onshore & PV Europa & APAC der RWE Renewables

RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen für Erneuerbare Energien, hat ihre erste Freiflächen-Photovoltaikanlage (PV) in den Niederlanden offiziell in Betrieb genommen. Der Solarpark Kerkrade in der Provinz Limburg verfügt über eine installierte Leistung von 14,7 Megawatt Peak (MWp). Der erzeugte Ökostrom entspricht rechnerisch dem durchschnittlichen Jahresstromverbrauch von rund 4.000 niederländischen Haushalten. Im März gab das Unternehmen den Bau seiner ersten schwimmenden PV-Anlage als Teil der Erweiterung seines niederländischen Solarparks Amer bekannt. Insgesamt wird RWE bis Ende dieses Jahres in den Niederlanden über ein PV-Portfolio mit einer installierten Leistung von 23,1 MWp verfügen.

RWE hat im September 2020 mit dem Bau ihrer ersten Freiflächen-Solaranlage in den Niederlanden begonnen. Der Solarpark Kerkrade wurde in weniger als acht Monaten und damit innerhalb des vorgegebenen Zeitplans und unter Einhaltung höchster Gesundheits- und Sicherheitsstandards realisiert. Die Anlage umfasst mehr als 36.000 Solarmodule. 

In diesem Jahr wird RWE zudem die Erweiterung des Solarparks Amer mit einem innovativen Floating-PV-Projekt sowie einer Freiflächen-Solaranlage abschließen. Derzeit prüft das Unternehmen Möglichkeiten, weitere Solarprojekte in der Nähe seiner niederländischen Onshore-Windparks zu realisieren. Darüber hinaus entwickelt RWE in mehreren europäischen Ländern und in Nordamerika Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von mehr als 7,6 Gigawatt.

RWE baut ihr Erneuerbaren-Energien-Portfolio in den Niederlanden weiter aus. Das Unternehmen betreibt aktuell sieben Onshore-Windparks mit einer anteilig installierten Leistung von 268 MW. Zusätzlich zu den Solarprojekten, errichtet das Unternehmen zudem vier neue Onshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von mehr als 115 MW. Diese Projekte sollen im Laufe des Jahres 2021 in Betrieb genommen werden. Darüber hinaus trägt RWE mit Wasserstoffprojekten wie NortH2, Eemshydrogen und FUREC zur Energiewende in den Niederlanden bei.

220 Megawatt zur Stabilisierung des Netzes: RWE stellt Batteriespeicher in Hamm und Neurath fertig

14.02.2025

Weiterlesen

RWE startet Bau ihrer ersten kommerziellen Agri-PV Projekte in Italien (englische Version)

13.02.2025

Weiterlesen

RWE nimmt Photovoltaikanlage im sächsischen Schönau in Betrieb

11.02.2025

Weiterlesen