RWE Renewables GmbH

RWE startet kommerziellen Betrieb des Onshore-Windparks Scioto Ridge in den USA

Ein weitläufiges Feld mit Windkraftanlagen und einem Bauernhof. Wolken dominieren den Himmel.
  • Erfolgreiche Fertigstellung des ersten Projekts von RWE im Bundesstaat Ohio
  • Investitionen für 250-Megawatt-Windpark belaufen sich auf mehr als 300 Millionen US-Dollar 
  • Scioto Ridge kann rechnerisch den Bedarf von 60.000 Haushalten an grünem Strom decken

Essen, 2. Juni 2021

Eine Person mit langen, glatten Haaren trägt ein weißes Hemd. Im Hintergrund sind unscharfe Schriftzeichen zu sehen, Portrait von Anja-Isabel Dotzenrath.
„Wir treiben den Ausbau unseres Portfolios an Erneuerbaren Energien voran und die USA gehören zu unseren strategischen Kernmärkten. Unser Onshore-Windpark Scioto Ridge ist unser erstes Projekt in Ohio. Die Lage des Bundesstaates in den USA bietet ideale Bedingungen für Erneuerbare Energien und wir freuen uns, diesen Windpark in Betrieb zu nehmen. Mit dem grünen Strom von Scioto Ridge kann der Bedarf von mehr als 60.000 Haushalten gedeckt werden.“

Anja-Isabel Dotzenrath, CEO RWE Renewables

RWE Renewables hat den kommerziellen Betrieb ihres Onshore-Windparks Scioto Ridge in den USA aufgenommen. Scioto Ridge wurde mit einer Kapazität von 250 Megawatt (MW) in den Counties Hardin und Logan errichtet. Er ist der erste Windpark von RWE im Bundesstaat Ohio und der 28. Onshore-Windpark von RWE in den USA. 75 Turbinen von Siemens-Gamesa können rechnerisch den Bedarf an grünem Strom von 60.000 Haushalten decken.

Ohio bietet Potenzial für zukünftige Projekte, da Windenergie bislang weniger als 2 Prozent der gesamten Stromerzeugung im Bundesstaat ausmacht. Darüber hinaus blickt Ohio auf eine lange Geschichte der industriellen Fertigung, darunter etwa 52 windbezogene Betriebe – mehr als jeder andere Bundesstaat der USA.

Die USA machen mehr als ein Drittel der Kapazitäten des RWE Konzerns im Bereich der Erneuerbaren Energien aus und spielen damit eine Schlüsselrolle in der RWE Strategie zum Ausbau des Geschäfts. RWE baut, besitzt und betreibt einige der leistungsstärksten Wind-, Solar- und Energiespeicherprojekte in den USA.

Darüber hinaus ist RWE ein Joint Venture, New England Aqua Ventus, eingegangen, das sich auf schwimmende Offshore-Windkraftanlagen im Bundesstaat Maine konzentriert.

Bilder von Scioto Ridge für Medienzwecke (Bildrechte: RWE) sind verfügbar in der Mediathek.

220 Megawatt zur Stabilisierung des Netzes: RWE stellt Batteriespeicher in Hamm und Neurath fertig

14.02.2025

Weiterlesen

RWE startet Bau ihrer ersten kommerziellen Agri-PV Projekte in Italien (englische Version)

13.02.2025

Weiterlesen

RWE nimmt Photovoltaikanlage im sächsischen Schönau in Betrieb

11.02.2025

Weiterlesen