RWE Renewables GmbH

Baubeginn für drei Onshore-Windparks in Frankreich: RWE treibt Ausbau der Erneuerbaren Energien voran

RWE Image
  • Windparks haben eine installierte Gesamtleistung von 50 Megawatt 
  • Fertigstellung der Windparks 2022 geplant

Essen, 21. Dezember 2021

Eine Person mit blonden Haaren trägt ein pinkes Blazer und eine weiße Bluse. Der Hintergrund ist hell und unscharf, Portrait von Katja Wünschel.
„Unser Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in Frankreich bleibt hoch. Seit unserem Markteintritt vor gerade einmal einem Jahr  konnten wir bereits einen Windpark in Betrieb nehmen und bauen jetzt drei weitere Onshore-Windparks. Das macht uns zu einem der dynamischsten Akteure im Bereich der Erneuerbaren Energien in Frankreich und stärkt unsere Position in dem für uns strategisch wichtigen Markt.“ 

Katja Wünschel, COO Wind Onshore und Photovoltaik Europa und asiatisch-pazifischer Raum der RWE Renewables

RWE startet mit dem Bau von drei weiteren Onshore-Windparks in Frankreich, nachdem die ersten drei bereits im Bau oder im Betrieb sind. Die Windparks Coupru und Allerey sowie eine Erweiterung des bestehenden Windparks Epine Marie Madeleine haben eine Gesamtleistung von 50 Megawatt (MW) und können nach ihrer Inbetriebnahme 2022 genug Grünstrom erzeugen, um den Jahresbedarf von mehr als 28.000 französischen Haushalten zu decken.

RWE baut ihr Onshore-Portfolio in Frankreich aus

Die 23-Megawatt-Erweiterung des bestehenden Windparks Epine Marie Madeleine befindet sich in der nordfranzösischen Region Hauts-de-France. Nach Fertigstellung verfügt der Windpark insgesamt über sieben Nordex-Turbinen, die über 14.000 Haushalte mit klimaneutral erzeugtem Strom versorgen können. Die vollständige Inbetriebnahme ist im vierten Quartal 2022 vorgesehen. Joseph Fonio, Country Chair RWE Renewables Frankreich, sagt: „Die Entwicklung des Projekts erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Akteuren. Das ist ein entscheidender Punkt für uns. Die Energiewende ist ein dezentraler Prozess, der nur gemeinsam mit den Anwohnern und Behörden vor Ort gestaltet werden kann.“ 

Im Osten Frankreichs sind die Bauarbeiten für den Windpark Allerey angelaufen. RWE errichtet in der Region Bourgogne-Franche-Comté, rund 60 Kilometer westlich von Dijon, fünf Nordex-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 15 Megawatt. Sie sollen in 2022 in Betrieb gehen. 

Für den Windpark Coupru (12 MW), ebenfalls in der Region Hauts-de-France gelegen, werden fünf Windkraftanlagen von Nordex mit je 2,4 Megawatt Nennleistung errichtet. Das französische Team hat bereits mit Vorbereitungen vor Ort begonnen. Das Projekt ist ein Joint Venture mit TotalEnergies (50 %). Die Anlagen sollen in 2022 ans Netz angeschlossen werden. 

Als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien treibt RWE ihre Aktivitäten in Frankreich entschieden voran. Kürzlich hat RWE ihren Onshore-Windpark Les Pierrots (26,4 MW) in Betrieb genommen. Zwei weitere Projekte in der Region Hauts-de-France, Les Hauts Bouleaux (18 MW) und Martinpuich (15 MW), befinden sich im Bau und sollen in 2022 in Betrieb genommen werden. 

Mehr als 150 MW: Bedburg und RWE bauen installierte Windleistung auf Stadtgebiet aus

14.04.2025

Weiterlesen

RWE entwickelt Windparks mit einer Kapazität von bis zu 100 Megawatt im Staatswald Baden-Württemberg

14.04.2025

Weiterlesen

Sonne für das Revier: RWE baut weitere Photovoltaikanlage im Tagebau in Niederzier

11.04.2025

Weiterlesen