RWE Renewables

Vorbereitungen für den Rückbau des Windparks Jüchen A 44n laufen an

Luftaufnahme von Windkraftanlagen in landwirtschaftlichen Feldern mit bewölktem Himmel und einer kurvigen Straße im Vordergrund.
  • Hersteller finalisiert ein Rückbaukonzept für den Windpark  
  • Anlieferung von Kränen und ersten Baumaschinen erfolgt / Details und Zeitplan werden in Kürze bekanntgegeben 

Essen, 23.08.2022

Die Vorbereitungen für den Rückbau des aktuell stillgelegten Windparks Jüchen A 44n laufen an: Zurzeit werden erste Maschinen und Schwerlastkräne an den Ort gebracht und installiert. Bei den vorbereitenden Maßnahmen sowie beim anschließenden Rückbau der Windenergieanlagen erhält der Hersteller Nordex Unterstützung von den drei Betreibern – RWE, der Stadt Jüchen und dem Energieversorger NEW. Bislang wurde der Windpark noch nicht vom Hersteller an das Betreiberkonsortium übergeben.

Insgesamt umfasst der Windpark Jüchen A 44n sechs Nordex-Anlagen, die in den nächsten Monaten zurückgebaut werden sollen. Der Rückbau ist notwendig, da im vergangenen Jahr bauliche Mängel an den Türmen festgestellt worden waren. Der Windpark wurde daraufhin vorsorglich stillgelegt, das Gelände ist vorübergehend abgesperrt. 

Derzeit wird das Rückbaukonzept vom Hersteller finalisiert und mit den Betreibern abgestimmt, die zuständigen Behörden sind informiert.

Auswirkungen auf andere Anlagen von RWE hat der Rückbau nicht: Das Unternehmen betreibt keine weiteren baugleichen Anlagen. 

220 Megawatt zur Stabilisierung des Netzes: RWE stellt Batteriespeicher in Hamm und Neurath fertig

14.02.2025

Weiterlesen

RWE startet Bau ihrer ersten kommerziellen Agri-PV Projekte in Italien (englische Version)

13.02.2025

Weiterlesen

RWE nimmt Photovoltaikanlage im sächsischen Schönau in Betrieb

11.02.2025

Weiterlesen