RWE Renewables

32. Windpark in Niedersachsen – RWE nimmt Evendorf in Betrieb

Ein Windrad steht vor einem blauen Himmel, umgeben von Bäumen und einem klaren Panorama.
  • Grünstrom für 7.500 Haushalte  
  • Drei weitere Windparks mit über 60 Megawatt Leistung hierzulande im Bau
  • Um Ausbau von Wind- und Solarparks weiter zu beschleunigen, sucht RWE Flächen und Personal

Essen, 10. Januar 2023

Eine Person mit blonden Haaren trägt ein pinkes Blazer und eine weiße Bluse. Der Hintergrund ist hell und unscharf, Portrait von Katja Wünschel.
„Heizen, kochen, E-Auto laden – all das können die Menschen rund um Evendorf nun mit grünem Strom machen. Die neuen Windräder sind wichtig für die Energiewende und gut fürs Klima. Insgesamt versorgen sie rechnerisch 7.500 Haushalte – klimaneutral und ohne CO2. Wir von RWE arbeiten in ganz Deutschland dafür, dass Wind- und Solarkraft ausgebaut wird – und dafür, dass wir unser Ziel erreichen: jedes Erneuerbare-Energien-Projekt umsetzen, das möglich ist. Dafür suchen wir nicht nur Flächen, sondern auch neue Kollegen, die mit uns die Energiewende vorantreiben.“

Katja Wünschel, CEO Onshore Wind und Solar Europa & Australien, RWE Renewables

Im Frühjahr 2022 war Baubeginn, jetzt erzeugt der Windpark Evendorf grünen Strom. Die drei Windenergieanlagen mit einer Leistung von je 3,9 Megawatt stehen rund 50 Kilometer südlich von Hamburg. Zusammen produzieren sie so viel Energie, dass 7.500 Haushalte davon rechnerisch ein Jahr lang leben können. Evendorf ist bereits der 32. Windpark, den RWE in Niedersachsen ans Netz anschließt.

Bei jedem Bauprojekt steht die Sicherheit aller Beteiligten für RWE an Stelle eins. Und auch in Evendorf haben die Konstrukteure die drei Turbinen mit einer Gesamthöhe von 200 Metern schnell und sicher errichtet. Um die Anlieferung der Hauptkomponenten wie Stahlturm, Rotorblatt oder Maschinenhaus zu ermöglichen, legten die Bauarbeiter temporär einen eigenen Zuweg zum Windpark an. Über diesen konnte auch der Großkran zur Baustelle transportiert werden – ohne den Verkehr im Ortskern zu beeinträchtigen. Der Bypass ist bereits vollständig zurückgebaut.

Mehr Flächen, größeres Team

In ihrem Heimatmarkt Deutschland errichtet RWE derzeit drei weitere Windparks mit einer Leistung von mehr als 60 Megawatt. Dafür investiert das Unternehmen rund 60 Millionen Euro.

Um das Tempo beim Erneuerbaren-Ausbau weiter hochzuhalten, sucht das Unternehmen bundesweit Flächen und verstärkt sein Team. Interessierte finden auf www.rwe.com/jobs-mit-rueckenwind eine Übersicht der offenen Stellen und können mögliche Flächen für neue Wind- oder Solarparks anbieten.

 

Bilder für Medienzwecke des Windparks Evendorf sind verfügbar in der Mediathek (Bildrechte: RWE).

220 Megawatt zur Stabilisierung des Netzes: RWE stellt Batteriespeicher in Hamm und Neurath fertig

14.02.2025

Weiterlesen

RWE startet Bau ihrer ersten kommerziellen Agri-PV Projekte in Italien (englische Version)

13.02.2025

Weiterlesen

RWE nimmt Photovoltaikanlage im sächsischen Schönau in Betrieb

11.02.2025

Weiterlesen