RWE und Norges Bank Investment Management vereinbaren Partnerschaft für die Offshore-Windprojekte Nordseecluster und Thor
31.03.2025
RWE, Großbritanniens größter Stromerzeuger und weltweit führend im Bereich der Erneuerbaren Energien, und fünf unabhängige Einzelhandelsgenossenschaften - Lincolnshire Co-op, Scotmid Co-op, East of England Co-op, Southern Co-op und Central Co-op, die den Vertrag federführend verhandelt hatten - haben einen 10-Jahres-Vertrag über den gemeinsamen Bezug von Strom aus Erneuerbaren Energien an über 400 Standorten in ganz Großbritannien unterzeichnet.
Ab dem 1. April 2025 wird der langfristige Vertrag bis zu 53 Gigawattstunden (GWh) Ökostrom pro Jahr liefern – genug, um mehr als 400 Einzelhandelsgeschäfte, Bestattungsunternehmen, Reisebüros und andere Aktivitäten zu versorgen. Der Strom stammt aus dem Offshore-Windpark London Array in der Themsemündung, und bringt den fünf Genossenschaften über die gesamte Laufzeit des PPA erhebliche Einsparungen.
Der Offshore-Windpark London Array wird von RWE betrieben und gehört einem Konsortium aus vier Partnern: RWE (30%), Caisse de dépôt et placement du Québec, Greencoat UK Wind PLC und Masdar Energy UK Limited. Er verfügt über 175 Windturbinen und eine installierte Leistung von 630 Megawatt. Von seiner Inbetriebnahme im Jahr 2013 bis September 2018 war er der größte Offshore-Windpark der Welt.
Die Vereinbarung ist ein wichtigen Meilenstein auf dem Weg der Genossenschaftsbewegung hin zu mehr zur Nachhaltigkeit. Durch die langfristige Sicherung Erneuerbarer Energien reduzieren die fünf unabhängigen Genossenschaften nicht nur ihren CO2-Fußabdruck, sondern unterstreichen auch ihr Engagement für ethische Geschäftspraktiken und Umweltverantwortung. Die Vereinbarung wurde durch die Zusammenarbeit mit Inspired PLC, dem führenden britischen Energie- und Nachhaltigkeitsberater und der Anwaltskanzlei Shoosmiths LLP ermöglicht. Bemerkenswert ist, dass die Vereinbarung in nur drei Monaten, d.h.in weniger als der Hälfte der üblichen Zeit, abgeschlossen wurde.
Bilder für die Medien und weitere Informationen über den Windpark London Array finden Sie hier.