Ein weißer Helm mit dem Logo 'RWE' auf einem Holztisch, mit Händen, die schreiben, und einem Tablet im Hintergrund.
HSE – Health | Safety | Environment – RWE Power | RWE

HSE Anforderungen & Dokumente

RWE Power/Nuclear

Erhalten Sie hier alle wichtigen HSE Anforderungen und Dokumente der RWE Power und RWE Nuclear. Bei Fragen oder Anmerkungen helfen Ihnen unsere Ansprechpartner:innen aus dem Bereich Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz gerne weiter.


Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS)

Soweit in der Bestellung nicht ausdrücklich etwas anderes geregelt ist, müssen Auftragnehmer bei Tätigkeiten in RWE-Betriebsstätten, an/in RWE-Anlagen oder auf RWE-Bau- und Montagestellen über ein Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) verfügen und dieses auf Verlangen nachweisen.

Ein AMS wird von Auftragnehmern nicht benötigt, wenn Gegenstand der Bestellung ausschließlich kaufmännische oder beratende Dienst- oder Werkleistungen sind.

Hier finden Sie von RWE anerkannte Arbeitsschutzmanagementsystem-Zertifikate.

Eine Hand, die einen Stempel auf ein Blatt Papier drückt. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt eine Büroatmosphäre.

Sicherheitspass

Der Sicherheitspass ist ein personenbezogenes Dokument und dient der Erhöhung der Transparenz und der Verbesserung organisatorischer und personeller Voraussetzungen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit. In dem Sicherheitspass werden die persönlichen Daten des Mitarbeiters, der Arbeitgeber, Vorsorgeuntersuchungen, Unterweisungen und Lehrgänge eingetragen.

Für die Richtigkeit der Angaben, deren Aktualisierung und die Aushändigung an die Mitarbeiter ist deren Arbeitgeber, im Regelfall also Ihr Unternehmen als unser Vertragspartner, ab Ausstellung des Passes bzw. ab entsprechender Vereinbarung zuständig.


Sicherheitspass beziehen:

Ströher Druckerei & Verlag KG
H.-H.-Warnke-Straße 15
D-29227 Celle
Telefon: 05141 985 90
Telefax: 05141 86627


Statusabfrage Arbeitssicherheit

Mit Ihrer Statusabfrage Arbeitssicherheit geben Sie uns ein Bild über die Qualität der Arbeitssicherheit in Ihrem Unternehmen. Wir stellen mit dieser Statusabfrage sicher, dass unsere Partner die Forderungen aus der Arbeitsschutzgesetzgebung einhalten oder möglicherweise eine erfolgreiche Zertifizierung eines Arbeitsschutzmanagementsystems durchlaufen haben. Diese Angaben werden im Rahmen unserer Auswahlverantwortung bei der Auftragsvergabe berücksichtigen.

Nach der erfolgreichen Registrierung erhalten Sie von uns zwei Mails mit Ihren persönlichen Zugangsdaten und dem Zugang zum Lieferantenfragebogen „Statusabfrage Arbeitssicherheit“. Sie füllen bitte den Fragebogen im Internetportal aus und laden Ihre Zertifikate – wenn vorhanden – hoch. Bitte halten Sie dazu die Zertifikate in einem gängigen Dateiformat (z. B. pdf oder gif) bereit.

Eine Person hält einen Stift und betrachtet ein Dokument auf einem Holztisch neben einem Laptop.

Meldung von Arbeitsunfällen von Auftragnehmern

Wie schnell ein Unfall passieren kann, wissen wir alle. Doch was passiert eigentlich nach einem Unfall? Wo muss ein Arbeitsunfall bei RWE gemeldet werden?

Nur wenn wir eine umfassende Ursachenermittlung vornehmen und Maßnahmen entwickeln, die dazu führen, dass Arbeitsunfälle vermieden werden können, werden wir im Arbeitsschutz gemeinsam besser.

Ein Unfallbericht mit Feldern für Datum, Uhrzeit, Ort und Zeugenaussagen liegt auf einem Tisch.

Meldung eines Arbeitsunfalles

Für die Meldung eines Arbeitsunfalles verwenden Sie bitte das Formular Meldung von Arbeitsunfällen durch Auftragnehmer.

Senden Sie die Meldung an Ihren Ansprechpartner des Auftraggebers/Abnehmers.

Erstellung eines Lernfalls

Für die Erstellung eines Lernfalls verwenden Sie bitte die Vorlage Lernfall.

Senden Sie den Lernfall an Ihren Ansprechpartner des Auftraggebers/Abnehmers.

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

RWE Power AG / RWE Nuclear GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Liefer- und Leistungs­bedingungen

Welche Bedingungen aktuell gültig sind, lesen Sie hier

Weiterlesen