

Aus Sonnenlicht, Wind an Land sowie auf See, Wasser und aus Restholz erzeugter Biomasse wird bei RWE Energie gewonnen, welche keinen CO2-Fußabdruck hinterlässt und somit die Basis für eine grüne Zukunft schafft.
RWE gehört weltweit zu den größten Anbietern von Erneuerbaren Energien und will eine Schlüsselrolle bei der Energiewende einnehmen. Das Unternehmen treibt den Ausbau der Erneuerbaren Energien in mehr als 20 Ländern auf fünf Kontinenten voran und nähert sich damit einem großen Ziel: 2040 klimaneutral zu sein. Deutschland bietet dabei besonderes Wachstumspotenzial. Denn Deutschland gilt als einziges Industrieland, in dem Kohle und Kernenergie sehr schnell zu ersetzen sind.
Wie sich das Portfolio von RWE bis 2030 verändern wird
Aus diesem Grund zieht RWE auch auf nationaler Ebene das Tempo an und investiert 11 Milliarden Euro in den lokalen Ausbau von Offshore- und Onshore-Windkraft, Solarenergie, Speichern, flexiblen Backup-Kapazitäten und Wasserstoff. International sieht das Unternehmen Milliarden für den Ausbau der Erneuerbaren Energien vor.
Erfahren Sie hier mehr über die Möglichkeiten zur Stromproduktion der verschiedenen Energieträger und Aktivitäten von RWE in diesen Bereichen.
Sie interessieren sich für die Energieversorgung der Zukunft, oder möchten gemeinsam mit RWE die Energieversorgung klimaneutral machen?
Dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Stelle!
Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage zu unseren Energieträgern, Projekten oder Produkten.