Floating-Offshore-Wind

Zielgerichtete Umsetzung kommerzieller Projekte

Die nächste Generation der Offshore-Windkraft gestalten

RWE besitzt und betreibt in Europa Offshore-Windkraftanlagen mit einer Kapazität von insgesamt 3,3 GW. Das Unternehmen ist daher einzigartig positioniert, die Energiewende voranzutreiben und international eine führende Rolle in diesem Sektor zu spielen.

Unsere Erfahrung auf dem Gebiet von Offshore-Windanlagen, in Kombination mit unserer In-House-Expertise und unserem globalen Ansatz, bilden ideale Voraussetzungen auf dem Gebiet schwimmender Windkraftanlagen.

Wie funktionieren schwimmende Windkraftanlagen?

Floating Offshore Wind ist eine Methode zur Erzeugung sauberer erneuerbarer Energie aus Wind auf hoher See. Die Technologie ist ähnlich wie bei herkömmlichen Offshore-Windkraftanlagen. Im Gegensatz zu diesen, auf festen Fundamenten im Meeresgrund installierten Turbinen, stehen sie jedoch auf schwimmenden Unterstrukturen, die über Leinen im Meeresboden verankert sind.

Der von den Turbinen erzeugte grüne Strom wird über dynamische Array-Kabel und Seekabel sicher an die Küste transportiert.

Vorteile schwimmender Windkraftanlagen

  • Sie können in tieferen Gewässern installiert werden – Erschließung neuer Märkte

  • Sie bringen über die Entwicklung einer Lieferkette und Schaffung von Arbeitsplätzen sozioökonomischen Nutzen in die jeweiligen Regionen

  • Sie leisten einen Beitrag zum weltweiten Netto-Null-Ziel

Erfahren Sie mehr über die Floating-Offshore-Wind-Technologie

Unsere Vision

RWE hat das Ziel, weltweit schwimmende Windkraftanlagen zu entwickeln, sicher zu errichten und zu betreiben, und das kommerziell und wettbewerbsfähig. Dazu gehören eine umfangreiche Zusammenarbeit mit Unternehmen der Lieferkette, die Teilnahme an führenden Gemeinschaftsprojekten und die aktive Beteiligung an zwei hochkarätigen Demonstrationsprojekten.


Projekte

RWE ist aktiv an hochkarätigen Demonstrationsprojekten beteiligt, die jeweils auf unterschiedlichen Fundament-Konzepten beruhen, um so frühzeitig Erfahrungen und breites Engineering-Wissen im Bereich schwimmender Windkraftanlagen zu sammeln. Dazu gehören:

TetraSpar-Pilotprojekt

Floating-Offshore-Wind in Norwegen

Weiterlesen

DemoSATH

Floating-Offshore-Wind in Spanien

Weiterlesen

Mit diesen Pilotprojekten sammeln wir wertvolle Erfahrungen hinsichtlich der spezifischen Herausforderungen und Chancen von unterschiedlichen Bauformen, Materialien, Verankerungen und Installationsmethoden. Vor allem wird uns das Wissen aus diesen Projekten dabei helfen, die Kosten und Risiken zukünftiger kommerzieller Projekte zu reduzieren.


Canopy

RWE hat sich vor der kalifornischen Küste einen Pachtvertrag für schwimmende Windkraftanlagen im kommerziellen Maßstab gesichert. Der Standort befindet sich 45 km vor der Küste in der Humboldt-Region und hat eine potenzielle installierte Leistung von 1,6 GW.

RWE Image

Aufbau lokaler Partnerschaften

Ein solides, dunkelblaues Quadrat, das ein minimalistisches Design ohne zusätzliche Elemente zeigt.
Eine verlässliche Partnerschaft | RWE Windpark Meckesheim

Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb von Offshore-Windparks – sowohl unabhängig als auch in Zusammenarbeit mit Partnern.

Jeder Markt ist anders und wir wissen aus Erfahrung, dass die richtigen Partner oft der Schlüssel zum Erfolg sind. 

Unser Ansatz ist es, kompetente Partner mit Fähigkeiten zu finden, die unsere eigenen ergänzen, und mit ihnen langfristige Beziehungen aufzubauen.


Umfangreiche Zusammenarbeit mit der Industrie und mit Meeresnutzern

Zwei stilisierte Personen, die miteinander sprechen, mit Sprechblasen über ihren Köpfen.

Als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, unterhält RWE enge Beziehungen mit Unternehmen entlang der gesamten globalen Lieferkette. RWE steht im permanenten Austausch mit den Zulieferern, um sich ein Bild von den benötigten Fachkenntnissen zu machen, Kompetenzlücken zu ermitteln und Möglichkeiten für eine noch engere Zusammenarbeit zu prüfen.

Zusätzlich sucht RWE aktiv den Austausch mit anderen Meeresnutzern, z.B. der Fischereibranche, dem Militär und der Schifffahrtsindustrie, um Herausforderungen und mögliche Gegenmaßnahmen zu identifizieren und das Feedback dieser Stakeholder bei der Entwicklung neuer Windparks einzubeziehen.


Aktuelle RWE-Pressemitteilungen zu Floating-Offshore-Wind