Offshore-Wind entdecken

Unsere Windparks auf offener See

Werden Sie ein Teil von ”Our Journey Offshore”

In 6 Episoden zeigen wir Ihnen, was die Arbeit bei RWE Offshore ausmacht.

In Windgeschwindigkeit durch die Energiewende

Starker Wind ist eine der mächtigsten Naturkräfte des Planeten Erde – und damit auch eine mächtige Quelle, klimafreundliche Energie zu erzeugen. Das Prinzip: Windböen versetzen die drei Rotorblätter in Bewegung, diese wiederum treiben einen Generator an, dessen Strom direkt ins Netz gespeist wird. 

Windenergie leistet schon jetzt in vielen Ländern einen wichtigen Beitrag zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien. Tendenz steigend. Deshalb sind wir stolz darauf, einer der weltweit größten Eigentümer und Betreiber von Onshore- und Offshore-Windparks zu sein.

Und wir wollen in diesem dynamischen Markt weiter wachsen – allein und gemeinsam mit Partnern.

In Zukunft sollen Offshore-Windparks mithilfe von Interkonnektoren miteinander verbunden werden – und das auf internationaler Ebene.

Schritt für Schritt zum Offshore-Windpark

RWE verfügt über erstklassige Ressourcen, Erfahrungen und Fachkenntnisse, um die gesamte Wertschöpfungskette der Windenergie von der Entwicklung über die Errichtung bis hin zum Betrieb abzudecken.

Unser integriertes Geschäft schließt den gesamten Lebenszyklus von Offshore-Projekten ein.

Bis zur finalen Inbetriebnahme erreichen wir mehrere Meilensteine: 

Wie entsteht ein Offshore Windpark - Voraussetzungen | Offshore Wind bei RWE

Standortanalyse & Genehmigung

  • Erfolg bei Auktionen
  • Erstes Screening potenzieller Standorte
  • Vorläufige Bewertung des Meeresbodens und der Windverhältnisse
  • Regierungs- und Politikgestaltungsaktivitäten
  • Sicherstellung von Projekt- und Eigentumsrechten
  • Beantragung der Baugenehmigung
Weniger anzeigen
Standortanalyse & Genehmigung
Wie entsteht ein Offshore Windpark - Projektentwicklung | Offshore Wind bei RWE

Projektentwicklung

  • Erstellung von Wind- und Bodengutachten
  • Umweltverträglichkeits­prüfung
  • Technische Planung
  • Sicherstellung des Netzanschlusses
  • Erteilung der Baugenehmigung
  • Lokales Engagement für die Gemeinschaft
  • Strategisches Lieferkettenengagement
Weniger anzeigen
Projektentwicklung
Wie entsteht ein Offshore Windpark - Bau | Offshore Wind bei RWE

Bau

  • Multilot-Contracting
  • (wo sinnvoll)
  • Installation der Anlage und Turbinen
  • Anschluss an das Onshore-Netz
  • Inbetriebnahme und Start des Regelbetriebs
  • Qualitäts-, Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltmanagement (QHSE) der Spitzenklasse
Weniger anzeigen
Bau
Wie entsteht ein Offshore Windpark - Betrieb | Offshore Wind bei RWE

Betrieb

  • Inhouse Anlagenverwaltung, Betrieb und Wartung
  • Erstklassige Verfügbarkeit am Markt
  • Globale Expertenteams unterstützen die Wartung vor Ort und sorgen für kontinuierliche Verbesserung
  • Regelmäßige Kontrolle und Wartung
  • Reparaturen, Überholungen und Upgrades
  • Am Ende der Lebensdauer: Stilllegung oder Repowering
Weniger anzeigen
Betrieb

So funktioniert Offshore-Windkraft

  • Die Kraft des Winds

    RWE Image

    Offshore-Windparks nutzen die stabilen Windverhältnisse und die hohen Windgeschwindigkeiten auf See.

    RWE Image

    Auf dem offenen Meer werden die Windturbinen in der Regel mit festen Bodenfundamenten am Meeresboden verankert.

    RWE Image

    Bei einer Meerestiefe von 60 Metern oder mehr sind schwimmende Fundamente erforderlich.

Wir sind weltweit die Nr. 2 bei Offshore-Windkraftanlagen

Weltweit ist RWE einer der führendenden Akteure im Bereich Offshore-Wind und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, dem Bau und dem effizienten Betrieb von Offshore-Windparks. Wir betreiben 19 Offshore-Windparks und errichtet derzeit in Europa neue Projekte mit über 4 GW Gesamtkapazität. Zu unseren Bauprojekten zählt der Windpark Sofia (1,4 GW) vor der britischen Küste, der Offshore-Windpark Thor (1,1 GW) in Dänemark, das Nordseecluster (1,6 GW) nördlich der deutschen Insel Juist und in den Niederlanden der Offshore-Windpark OranjeWind (795 MW), den wir gemeinsam mit TotalEnergies realisieren. Weitere Offshore-Windparks sind weltweit in der Entwicklung. RWE hat sich zum Ziel gesetzt, ihre globale Offshore-Windkapazität von heute 3,3 GW auf 10 GW im Jahr 2030 zu verdreifachen. Der Fokus für weiteres Wachstum liegt auf attraktiven Märkten in Europa, Amerika und dem asiatisch-pazifischem Raum.

Offshore-Anlagen in Betrieb

RWE Offshore Windanlagen in Betrieb

Auf einen Blick

Sie interessieren sich generell für unsere Windstandorte? Kein Problem! Auf unserer globalen Karte finden Sie alle Offshore- und Onshore-Betriebsstandorte sowie Projekte in der Übersicht.


Einzigartige Vermarktungsmöglichkeiten

Drehscheibe und Bindeglied zwischen Windkraftanlage und Abnehmer ist RWE Supply & Trading, unser internationales Handelshaus. Im Bereich Offshore blicken wir auf eine einschlägige Erfolgsbilanz beim Abschluss von Stromabnahmeverträgen (PPAs).

In der Vermarktung von Windkraft ergeben sich über das gesamte Technologiespektrum hinweg starke Wachstumschancen.


Die Evolution von Offshore-Windparks bei RWE

Die Evolution von Offshore-Windparks bei RWE – von 2004 bis 2026

Warum wir auf CfD-Verträge setzen

Offshore-Windenergie ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende in Deutschland. Sogenannte CfDs (Contracts for Difference), können Deutschland dabei helfen, die Offshore-Ausbauziele zu erreichen.

Gleichzeitig sind sie fair für Verbraucher und Investoren. Wie CfDs funktionieren und warum RWE sowie weite Teile der Energiebranche sie befürworten, erfahren Sie im Video.


Rotorblatt-Recycling

RWE testet in seinem Offshore-Windpark Kaskasi das weltweit erste recycelbare Rotorblatt.

Der Offshore-Windpark Kaskasi (342 MW) wurde in der deutschen Nordsee, 35 km nördlich der Insel Helgoland, errichtet. Die meisten Komponenten sind bereits aus recycelbaren Materialien hergestellt. Die von Siemens Gamesa entwickelten Rotorblätter sind dank eines speziellen Harzes recycelbar.

Der Prozess verläuft in vier Schritten

  • Rotorblatt Recycling - Außerbetriebnahme nach Ende der Lebensdauer | Offshore Wind bei RWE

Erster Schritt

Außerbetriebnahme nach Ende der Lebensdauer


Der Prozess verläuft in vier Schritten

  • Rotorblatt Recycling - Eintauchen in eine milde Säurelösung | Offshore Wind bei RWE

Zweiter Schritt

Eintauchen in eine milde Säurelösung


Der Prozess verläuft in vier Schritten

  • Rotorblatt Recycling - getrennte Komponenten zurückgewinnen | Offshore Wind bei RWE

Dritter Schritt

Getrennte Komponenten zurückgewinnen


Der Prozess verläuft in vier Schritten

  • Rotorblatt Recycling - Wiederverwendung | Offshore Wind bei RWE

Vierter Schritt

Wiederverwendung



Regionales Engagement von RWE

Windpark Triton Knoll

Schaffung von Arbeitsplätzen | Offshore Wind bei RWE
Schaffung von Arbeitsplätzen | Offshore Wind bei RWE

Schaffung von Arbeitsplätzen

Rund 500 Vollzeitarbeitsplätze entstehen allein durch die Bauarbeiten für die Installation der elektrischen Anlage. Das spüren auch örtliche Unternehmen aus Hotellerie, Logistik, Gastronomie und Bürobedarf.

RWE Image
TIC02-support-local-communities

Unterstützung von Gemeinden

Die örtlichen Gemeinden erhalten während der Bauarbeiten an Land 500.000 Pfund aus dem Baufonds. Weitere 40.000 Pfund werden pro Jahr für Gebiete, die an die oberirdische elektrische Infrastruktur (Onshore-Umspannwerk) und an den Anladungsort angrenzen, bereitgestellt.

Windpark Rampion

Maßnahmen im Tierschutz | Offshore Wind bei RWE
Maßnahmen im Tierschutz | Offshore Wind bei RWE

Maßnahmen im Tierschutz

Wir setzen auf Maßnahmen zum Schutz der Meeressäuger und brütender Brassen sowie der Tierwelt an Land, wozu insbesondere Dachse, Fledermäuse, Vögel, wirbellose Tiere und Reptilien zählen. 

Sicherung der Fischerei | Offshore Wind bei RWE
Sicherung der Fischerei | Offshore Wind bei RWE

Sicherung der Fischerei

Für die kommerzielle Fischerei wurde eine Arbeitsgruppe gegründet. Die getroffenen Vereinbarungen mit 70 Fischern schließen negative Auswirkungen auf das Geschäft aus und definieren klare Regelungen für die Bauzeit.

Schutz von Tauchern | Offshore Wind bei RWE
Schutz von Tauchern | Offshore Wind bei RWE

Schutz von Tauchern

Eine Vereinbarung von geeigneten Abhilfemaßnahmen gewährleistet die Sicherheit von Tauchern während der Bauarbeiten. Des Weiteren wurden zusätzliche Kooperations­verein­barungen mit lokalen Charterboot­besitzern getroffen.

Zukunftsorientierte Verantwortung | Offshore Wind bei RWE
Zukunftsorientierte Verantwortung | Offshore Wind bei RWE

Zukunftsorientierte Verantwortung

Wir gehen auf Bedenken und Bedürfnisse ein und unterstützen die Fischereigemeinschaft und Häfen vor Ort. Der fortlaufende Fischereibetrieb innerhalb des Windparks ist möglich, festigt und fördert gleichzeitig die Schaffung von lokalen Arbeitsplätzen.

Referenzprojekte Offshore-Wind

Windpark Arkona

Unser größter in der Ostsee gelegene Windpark spart 1,2 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr ein

Weitere interessante Fakten

Windpark Galloper

An der Ostküste Großbritanniens schafften wir 700 Arbeitsplätze während der Bauphase und etwa 60 Langzeitarbeitsplätze

Weitere interessante Fakten

Windpark Sofia

RWE beteiligt sich an strategischen Umweltforen um über Technologien aufzuklären und Zustimmung zu erhalten

Weitere interessante Fakten