RWE unterstützt nachweislich die Ziele des Klimaschutzabkommens von Paris

Unsere Klimaziele sind wissenschaftlich fundiert und stehen im Einklang mit dem ehrgeizigen Ziel des Pariser Klimaabkommens

Wir sind ein Unternehmen im Umbruch, das sich eindeutig an ehrgeizigen und wissenschaftlich fundierten Zielen orientiert. Unsere Emissionsminderungsziele für 2030 und 2040 wurden von der Science Based Targets-Initiative als mit einem 1,5-Grad-Pfad vereinbar bestätigt. Mit unserem Wachstum bei den erneuerbaren Energien und dem schrittweisen Ausstieg aus der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen sind wir den Zielen des Pariser Klimaabkommens verpflichtet. In den vergangenen Jahren haben wir unsere Emissionen aus den von uns betriebenen Anlagen bereits halbiert - und wir setzen diesen Weg fort, indem wir immer mehr Wind- und Solaranlagen bauen, um ein klimafreundliches Energiesystem zu verwirklichen.

Für 2030 streben wir eine Verringerung der Emissionen pro MWh erzeugter Elektrizität (Scope 1 + 2) um über 70 % und eine Verringerung der indirekten Emissionen aus unserer vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette (Scope 3) um 42 % an, jeweils ausgehend vom Basisjahr 2022. Bis 2040 wollen wir Net Zero / Netto-Null-Emissionen erreichen, indem wir die Treibhausgasemissionen noch weiter reduzieren und die verbleibenden Emissionen durch Emissionsgutschriften oder eigene Projekte ausgleichen. Bei der Umstellung gehen wir mit gutem Beispiel voran: Wir reduzieren schrittweise die Kohleverstromung bis zur Schließung unseres letzten Blocks im Jahr 2030, wir planen die Umstellung unserer Erdgasanlagen und wir schauen in wichtige Hebel, um unseren Fußabdruck bei Lieferanten, Kunden und Partnern zu verringern, z. B. bei grünem Stahl und Beton. Wir gehen diesen Wandel mit Blick auf die Menschen an und streben einen gerechten und fairen Übergang an, wobei wir uns um die von der Umstellung betroffenen Mitarbeiter und Gemeinden kümmern.


RWE gestaltet weltweit die nachhaltige Zukunft der Energieversorgung. Als Teil der Gesellschaft und als wesentlicher Akteur im weltweiten Energiemarkt sind wir uns der Verantwortung bewusst die damit einhergeht. Wir kommen dieser Verpflichtung jeden Tag nach, indem wir nach klaren Grundsätzen für unser unternehmerisches und gesellschaftliches Handeln leben. Dabei trägt jeder Einzelne bei RWE – Vorstandsmitglieder, Führungskräfte, Kolleginnen und Kollegen – dazu bei, verantwortungsvoll gegenüber Mitmenschen und Umwelt zu handeln. Verantwortung übernehmen bedeutet für RWE, gesellschaftlich relevante Themen in den unternehmerischen Entscheidungsprozessen zu berücksichtigen, das Geschehen über den eigenen Kompetenzbereich hinaus im Blick zu haben und unternehmensbezogene Aktivitäten auch aus ökologischer, sozialer und ethischer Sicht zu betrachten.

Corporate Responsibility ist Teil des Beitrags von RWE zu einer nachhaltigen Entwicklung und einem verantwortungsbewussten Wirtschaften. Vom Umwelt- und Klimaschutz über Sozialbelange und Menschenrechte bis hin zu einer verantwortungsvollen Unternehmensführung – RWE wird seiner Verantwortung in vielfältiger Weise gerecht.


Transparente Berichterstattung zu Nachhaltigkeitsthemen

Unser Anspruch ist es nicht nur, transparent über unsere Geschäftsaktivitäten zu berichten. Wir wollen auch erläutern, wie und warum wir Entscheidungen treffen. In unserem jährlich erscheinenden Bericht finden sich die wesentlichen Informationen über RWE und ihre Tochtergesellschaften, unsere langfristigen Ziele und was wir auf dem Weg dorthin bereits erreicht haben.

*Geschäftsbericht mit nicht-finanzieller Konzernerklärung, Sustainability Strategy Report, Sustainability Performance Report, Sustainability Management Report, Bericht zum LkSG, Bericht zur Verbändepositionierung & Archiv


Weitreichend verantwortungsvoll Handeln

Umweltschutz

Wir fühlen uns dem Schutz der Umwelt, der Schonung natürlicher Ressourcen und der Reduzierung von Emissionen verpflichtet.

Weiterlesen

Soziales & Gesellschaft

Als Teil der Gesellschaft übernimmt RWE Verantwortung auch in sozialen Bereichen. 

Weiterlesen

Unternehmensführung

Unternehmenswerte und Richtlinien setzen den Rahmen für integres Handeln.

Weiterlesen

Menschenrechte achten

Dr. Jens Wiggershaus

Head of Sustainability