![](/Resources/energy-field/loosefield2.png)
![](/Resources/energy-field/loosefield1.png)
In unseren Fußballstadien pulsiert das Leben. Umso wichtiger ist es, dass die Stromversorgung eines Stadions abgesichert ist, um Fans und Verantwortlichen ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten – und das möglichst nachhaltig und klimafreundlich.
Um genau das zu erreichen, haben RWE und Borussia Dortmund (BVB) eine langfristige Partnerschaft vereinbart – RWE wird „Premium & Nachhaltigkeitspartner“ des renommierten Fußballvereins. Im gemeinsamen Projekt wird die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Dortmunder Stadions SIGNAL IDUNA PARK erneuert und vergrößert. Die neue Photovoltaikanlage auf dem Stadiondach wird die größte Anlage ihrer Art in Deutschland sein und kann um das Vierfache mehr erneuerbare Energie erzeugen als die bisherige Anlage.
Um die nachhaltige Stromversorgung auch an sonnenarmen Tagen zu gewährleisten wird zusätzlich ein Batteriespeicher an die Anlage gekoppelt.
Im Rahmen dieser Partnerschaft ist vorgesehen, weitere Energieprojekte zu entwickeln.
Geplante Inbetriebnahme
Solarmodule Stadiondach
Solarmodule BVB-FanWelt
Gesamtleistung Solar BVB-Stadion
(3,36 MWac)
Installierte Leistung BVB-Fanwelt
Batteriespeicherkapazität
„Wir freuen uns riesig auf die Zusammenarbeit mit dem BVB, einem Verein hier aus der Region und mit internationaler Strahlkraft. Wir wollen gemeinsam das größte deutsche Fußballstadion klimafreundlich machen, indem wir die Sonnenenergie auf dem Dach ausbauen und effizient nutzen. BVB und RWE – zwei tolle Teams, die sich bei ihren Nachhaltigkeitszielen perfekt ergänzen.“
Weitere Informationen finden Sie hinter den klickbaren Buttons.
Installierte Leistung: 99 kWp
Installierte Module: 226
Inbetriebnahme: April 2024
Installierte Leistung: > 4,2 MWp
Installierte Module: > 9.500
Geplante Inbetriebnahme: 2025
Installierte Leistung: 3,4 MWh
Geplante Inbetriebnahme: 2025